:

Was darf ein Wartungsvertrag für die Heizung Kosten?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was darf ein Wartungsvertrag für die Heizung Kosten?
  2. Was beinhaltet ein Wartungsvertrag bei einer Heizung?
  3. Ist ein Wartungsvertrag sinnvoll?
  4. Ist die Wartung der Heizung Pflicht?
  5. Ist ein Wartungsvertrag für Heizung sinnvoll?
  6. Was kostet die jährliche heizungswartung?
  7. Was ist bei Wartungsverträgen zu beachten?
  8. Ist ein Wartungsvertrag bindend?
  9. Wer zahlt die jährliche heizungswartung?
  10. Was passiert wenn ich den Heizungscheck nicht mache?
  11. Kann man die Wartung der Heizung von der Steuer absetzen?
  12. Wie komme ich aus einem Wartungsvertrag raus?
  13. Was kostet heizungswartung im Jahr?
  14. Für wen ist der Heizungscheck Pflicht?
  15. Wer kontrolliert ob ein Heizungscheck gemacht wurde?

Was darf ein Wartungsvertrag für die Heizung Kosten?

Kostencheck-Experte: Das kann man pauschal nur schwer sagen – die Kosten richten sich immer nach der Art der Heizungsanlage und weiteren Faktoren.

Im Allgemeinen muss man zunächst unterscheiden, um welche Anlagengröße es sich handelt:

  • Heizungsanlagen bis 20 kW Leistung, wie sie in Einfamilienhäusern üblicherweise zu finden sind
  • Heizungsanlagen zwischen 20 kW und 50 kW Leistung, die man meist in Mehrfamilien- oder Mehrparteienhäusern findet

Was beinhaltet ein Wartungsvertrag bei einer Heizung?

Je nach Art der Anlage fallen bei einer Heizungswartung verschiedene Arbeiten an. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht:

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat eine vollständige Liste erstellt, welche Tätigkeiten zu einer Heizungswartung gehören.

Die Heizungswartung muss eine Fachkraft durchführen. Sie sollte jährlich erfolgen.

Eine regelmäßige Heizungswartung bietet viele Vorteile:

  • Nur eine gepflegte Heizungsanlage läuft optimal. Sie erreicht gute Verbrauchswerte und hält die Grenzwerte beim Abgas ein. Dadurch sparen Sie Energie und senken Ihre Heizkosten.
  • Im besten Fall vermeiden Sie durch eine Wartung einen Ausfall der Heizung.
  • Sie erhöhen durch eine regelmäßige Wartung die Lebensdauer Ihrer Heizungsanlage.
  • Lassen Sie Ihre Heizung regelmäßig warten, kann Verschleiß rechtzeitig erkannt und behoben werden. So vermeiden Sie teurere Reparaturen.
  • Sie behalten bei neueren Anlagen Ihren Anspruch auf Garantie, wenn Sie die Heizung regelmäßig von einer Fachkraft warten lassen.

Die vielen Vorteile einer Heizungswartung wiegen die Kosten, die bei der Wartung entstehen, eindeutig auf.

Ist ein Wartungsvertrag sinnvoll?

Wartungsvertrag ist nicht gleich Wartungsvertrag. Je nach Laufzeit handelt es sich um eine Einzelwartung oder eine Wartung im Abonnement. In beiden Fällen wird ein Vertrag, also ein Wartungsvertrag geschlossen. Prinzipiell funktionieren Wartungsverträge für Photovoltaikanlagen genauso wie beispielsweise für eine Heizungsanlage oder ein E-Auto. Wir zeigen auf, was ein PV-Wartungsvertrag umfasst, was er kostet und welche Vorteile er hat. Außerdem stellen wir eine durchaus überlegenswerte Alternative, den Fernwartungsvertrag, vor.

Angelehnt an unseren Beitrag zu den Prüfintervallen unterscheiden wir die jährlich empfohlene Wartung von der 4-Jahres-Inspektion. Der alle 4 Jahre angeratene E-Check PV ist im Beitrag zu den Wartungskosten genau durchleuchtet. An dieser Stelle nun befassen wir uns mit der Jahresinspektion bzw. Jahreswartung durch Fachbetriebe.

Wenn Photovoltaikanlagen auch als wartungsarm gelten, muss doch hin und wieder überprüft werden, ob die Funktionalität noch gegeben ist. Was dies für die einzelnen Komponenten bedeutet, ist im Beitrag Wartungsbedarf ausführlich erörtert.

Bei der im Wartungsvertrag vereinbarten Jahresinspektion wird zunächst einmal eine Sichtprüfung der einzelnen Komponenten vorgenommen:

Die kleineren Schäden wie gelöste oder gebrochene Kabel, Klemmen, Schrauben oder Steckverbinder behebt der PV-Prüfer normalerweise gleich beim Wartungstermin.

Ist die Wartung der Heizung Pflicht?

Betriebssicherheit: eine Heizungsanlage ist komplex und arbeitet teilweise mit brennbaren Stoffen. Durch eine regelmäßige fachgerechte Wartung wird der sichere Betrieb gewährleistet.

Ausfallsicherheit: Bei einer Wartung werden nicht nur Verschmutzungen entfernt, sondern auch Verschleißteile rechtzeitig ausgetauscht. Dies beugt unerwarteten Ausfällen und teuren Reparaturen der Heizung vor. Hinzu kommt: kühlt Ihr Haus unter 16 °C ab, schädigt dies der Bausubstanz.

Effizienz und Kosten: Eine falsch eingestellte oder verschmutzte Heizung kann schnell zu unnötigem Energieverbrauch führen. Ablagerungen im Heizkessel von nur 1 mm bedeuten bereits Energieverluste von 5 – 7 Prozent – und damit höhere Heizkosten.

Jede Heizungsanlage ist unterschiedlich, daher können wir keine Festpreise nennen. Kennen wir Ihre Anlage bereits, rechnen wir mit ca. 180,00 € netto, bei großen und besonderen Anlagen wie z. B. einer Brennstoffzelle kann eine Heizungswartung auch bis zu 650,00 € netto kosten. Mit einem Wartungsvertrag lassen sich die Kosten senken.

Verschleißteile werden extra berechnet und sind kein Bestandteil der o. g. Kosten.

Die Antwort ist durch die Energiesparverordnung §11, Abs. 3 gesetzlich vorgegeben: alle Heizungsarten müssen gewartet werden. Zwar wird ein Vergehen nicht bestraft, aber Gewährleistungspflicht, Garantie und Versicherung können erlöschen, wenn man seinen Pflichten nicht nachkommt. Mehr zu diesem Thema finden Sie hier und hier.

Wortwörtlich schreibt die Energiesparverordnung vor: Regelmäßig gewartet werden müssen „Anlagen und Einrichtungen der Heizungs-, Kühl – und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung“. Unter diese Definition fallen alle Heizungsarten.

Ist ein Wartungsvertrag für Heizung sinnvoll?

Je nach Art der Anlage fallen bei einer Heizungswartung verschiedene Arbeiten an. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht:

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat eine vollständige Liste erstellt, welche Tätigkeiten zu einer Heizungswartung gehören.

Die Heizungswartung muss eine Fachkraft durchführen. Sie sollte jährlich erfolgen.

Eine regelmäßige Heizungswartung bietet viele Vorteile:

  • Nur eine gepflegte Heizungsanlage läuft optimal. Sie erreicht gute Verbrauchswerte und hält die Grenzwerte beim Abgas ein. Dadurch sparen Sie Energie und senken Ihre Heizkosten.
  • Im besten Fall vermeiden Sie durch eine Wartung einen Ausfall der Heizung.
  • Sie erhöhen durch eine regelmäßige Wartung die Lebensdauer Ihrer Heizungsanlage.
  • Lassen Sie Ihre Heizung regelmäßig warten, kann Verschleiß rechtzeitig erkannt und behoben werden. So vermeiden Sie teurere Reparaturen.
  • Sie behalten bei neueren Anlagen Ihren Anspruch auf Garantie, wenn Sie die Heizung regelmäßig von einer Fachkraft warten lassen.

Die vielen Vorteile einer Heizungswartung wiegen die Kosten, die bei der Wartung entstehen, eindeutig auf.

Was kostet die jährliche heizungswartung?

Eine gesetzliche Vorschrift zur Häufigkeit der Gasheizungswartung gibt es nicht. Weder die Energieeinsparverordnung (EnEV), noch die Kehr- und Überprüfungsverordnung (KÜO) oder die Technischen Regeln der Gasinstallation (TRGI) geben ein festes Wartungsintervall vor.

Eine Pflicht zur Wartung von Heizungsanlagen besteht allerdings schon. So heißt es in der Energieeinsparverordnung: "Komponenten mit wesentlichem Einfluss auf den Wirkungsgrad solcher Anlagen sind vom Betreiber regelmäßig zu warten und instand zu halten. Für die Wartung und Instandhaltung ist Fachkunde erforderlich." (Quelle: Paragraph 11 der EnEV)

Unabhängig von der Pflicht zur Wartung muss der Schornsteinfeger laut KÜO und 1. BImSchV auch Gasheizungen regelmäßig kontrollieren. Wie oft die Kontrolle von Abgasen und Heizsystem erfolgen muss, hängt von der Art der Anlage ab. Während Gasheizkessel und Gasbrennwertkessel jährlich überprüft werden müssen, ist die Kontrolle von Gasbrennwertkesseln mit Unterdruck-Gasanlagen nur alle zwei Jahre Pflicht.

Jede Gasheizung ist ein komplexes Heizungssystem, bei welchem alle Komponenten reibungslos zusammenarbeiten müssen, damit Verbraucher effizient damit heizen. Energieeffizienz bedeutet in diesem Fall, dass die Gasheizung bei maximaler Leistung im Verhältnis nur ein Minimum an Primärenergie benötigt und ein Minimum an Emissionen freisetzt.

Folgende Gründe sprechen für eine regelmäßige Wartung der Gasheizung:

  • Kosteneinsparung: Moderne Gasbrennwertgeräte sorgen für sehr hohe Wirkungsgrade, weshalb diese Anlagen nur geringe Mengen an Gas benötigen, um Ihr Haus ausreichend zu erwärmen und für Warmwasser zu sorgen. Allerdings ist diese hohe Effizienz nur möglich, wenn die Anlage technisch einwandfrei funktioniert. Um das zu prüfen, ist eine regelmäßige Wartung sinnvoll. Empfehlenswert ist es, die Gasheizung pro Jahr ein Mal vom Fachbetrieb warten zu lassen.
  • Lebensdauer der Gasheizung: Durch die kontinuierliche Überprüfung, die Pflege und Wartung sowie durch den Austausch von Verschleißteilen erhöht sich die Lebensdauer der Gasheizung.
  • Sicherheit: Immer wieder kommt es zu gefährlichen Unfällen durch nicht gewartete Gasthermen. So kann zum Beispiel bei fehlender Wartung unbemerkt geruchloses und hochgiftiges Kohlenmonoxid austreten. Oder es besteht aufgrund von Problemen am Brenner oder Gassensor Explosionsgefahr, weil Gas unbemerkt aus der Heizung austritt und sich entzündet. Mit einer Wartung erhöhen Sie die Betriebssicherheit Ihrer Gasheizung.
  • Garantieansprüche: Nur wenn eine neue Gasheizung regelmäßig gewartet wird, bleibt der Anspruch auf die Herstellergarantie bestehen. Daher sollten Sie auch eine neue Gasheizung regelmäßig warten lassen.
  • Umweltschutz: Technisch einwandfrei funktionierende Gasheizungen stoßen weniger Emissionen aus als nicht gewartete Systeme. Somit tragen Sie mit der Wartung der Gasheizung aktiv zu einer saubereren Luft bei.
  • Erhaltung der Wirkungsgrade: Mit der kontinuierlichen Wartung stellen Sie sicher, dass Ihre Gasheizung energieeffizient heizt.

Was ist bei Wartungsverträgen zu beachten?

Seit einigen Jahren bieten die Autohersteller, darunter auch Volkswagen, einen Wartungsvertrag für die eigenen Fahrzeugmodelle an. Gegen eine Gebühr, die meist monatlich zu bezahlen ist, führen die Werkstätten die regelmäßigen Wartungen nach Herstellervorgaben durch.

Der Vorteil für die Autobesitzer liegt in den konstant geringen Monatsgebühren, die in Hinblick auf die Kosten eine gute Planungssicherheit garantieren. Allerdings sind die Konditionen der VW Wartungsverträge oft vom Alter des Fahrzeugs sowie der Kilometerlaufleistung abhängig. Zudem spielen Vertragslaufzeit und Leistungsumfang eine Rolle.

Das Team von CarWiki.de hat sich mit den verschiedenen Wartungsverträgen bei Volkswagen beschäftigt. Wir klären die Frage, ob sich die Angebote lohnen, welche Kosten anfallen und wann der Wartungsvertrag zur Stolperfalle wird.

Ist ein Wartungsvertrag bindend?

Wer zahlt die jährliche heizungswartung?

Je nach Art der Anlage fallen bei einer Heizungswartung verschiedene Arbeiten an. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht:

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat eine vollständige Liste erstellt, welche Tätigkeiten zu einer Heizungswartung gehören.

Die Heizungswartung muss eine Fachkraft durchführen. Sie sollte jährlich erfolgen.

Eine regelmäßige Heizungswartung bietet viele Vorteile:

  • Nur eine gepflegte Heizungsanlage läuft optimal. Sie erreicht gute Verbrauchswerte und hält die Grenzwerte beim Abgas ein. Dadurch sparen Sie Energie und senken Ihre Heizkosten.
  • Im besten Fall vermeiden Sie durch eine Wartung einen Ausfall der Heizung.
  • Sie erhöhen durch eine regelmäßige Wartung die Lebensdauer Ihrer Heizungsanlage.
  • Lassen Sie Ihre Heizung regelmäßig warten, kann Verschleiß rechtzeitig erkannt und behoben werden. So vermeiden Sie teurere Reparaturen.
  • Sie behalten bei neueren Anlagen Ihren Anspruch auf Garantie, wenn Sie die Heizung regelmäßig von einer Fachkraft warten lassen.

Die vielen Vorteile einer Heizungswartung wiegen die Kosten, die bei der Wartung entstehen, eindeutig auf.

Was passiert wenn ich den Heizungscheck nicht mache?

Ja und Nein.

Die Maßnahme ist in Deutschland nur für bestimmte Haushalte verpflichtend. Konkret müssen nur Mehrfamilienhäuser ab zehn Wohneinheiten den hydraulischen Abgleich bis 30. September 2023 durchführen lassen. Ab sechs Wohneinheiten in einem Mehrfamilienhaus läuft die Frist bis 15. September 2024.

Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser mit weniger als fünf Wohneinheiten brauchen lediglich den einfachen Heizungscheck.

Im Schnitt verlangen Betriebe je nach Standort und Arbeitszeit zwischen 100 und 180 Euro für den einfachen Heizungscheck. Er dauert in der Regel maximal 60 Minuten.

Vier Funktionen der Gas-Heizungen werden dabei kontrolliert:

  • Die Wärmeerzeugung,
  • die Wärmeübergabe,
  • die Warmwasserbereitung und
  • die Verteilung von Wärme und Warmwasser in den Räumen.

Kann man die Wartung der Heizung von der Steuer absetzen?

Betriebssicherheit: eine Heizungsanlage ist komplex und arbeitet teilweise mit brennbaren Stoffen. Durch eine regelmäßige fachgerechte Wartung wird der sichere Betrieb gewährleistet.

Ausfallsicherheit: Bei einer Wartung werden nicht nur Verschmutzungen entfernt, sondern auch Verschleißteile rechtzeitig ausgetauscht. Dies beugt unerwarteten Ausfällen und teuren Reparaturen der Heizung vor. Hinzu kommt: kühlt Ihr Haus unter 16 °C ab, schädigt dies der Bausubstanz.

Effizienz und Kosten: Eine falsch eingestellte oder verschmutzte Heizung kann schnell zu unnötigem Energieverbrauch führen. Ablagerungen im Heizkessel von nur 1 mm bedeuten bereits Energieverluste von 5 – 7 Prozent – und damit höhere Heizkosten.

Jede Heizungsanlage ist unterschiedlich, daher können wir keine Festpreise nennen. Kennen wir Ihre Anlage bereits, rechnen wir mit ca. 180,00 € netto, bei großen und besonderen Anlagen wie z. B. einer Brennstoffzelle kann eine Heizungswartung auch bis zu 650,00 € netto kosten. Mit einem Wartungsvertrag lassen sich die Kosten senken.

Verschleißteile werden extra berechnet und sind kein Bestandteil der o. g. Kosten.

Die Antwort ist durch die Energiesparverordnung §11, Abs. 3 gesetzlich vorgegeben: alle Heizungsarten müssen gewartet werden. Zwar wird ein Vergehen nicht bestraft, aber Gewährleistungspflicht, Garantie und Versicherung können erlöschen, wenn man seinen Pflichten nicht nachkommt. Mehr zu diesem Thema finden Sie hier und hier.

Wortwörtlich schreibt die Energiesparverordnung vor: Regelmäßig gewartet werden müssen „Anlagen und Einrichtungen der Heizungs-, Kühl – und Raumlufttechnik sowie der Warmwasserversorgung“. Unter diese Definition fallen alle Heizungsarten.

Wie komme ich aus einem Wartungsvertrag raus?

Aktualisiert am 31. Oktober 2022 299.102 mal angesehen

Das Wichtigste in Kürze

Was kostet heizungswartung im Jahr?

Kostencheck-Experte: Das kann man pauschal nur schwer sagen – die Kosten richten sich immer nach der Art der Heizungsanlage und weiteren Faktoren.

Im Allgemeinen muss man zunächst unterscheiden, um welche Anlagengröße es sich handelt:

  • Heizungsanlagen bis 20 kW Leistung, wie sie in Einfamilienhäusern üblicherweise zu finden sind
  • Heizungsanlagen zwischen 20 kW und 50 kW Leistung, die man meist in Mehrfamilien- oder Mehrparteienhäusern findet

Für wen ist der Heizungscheck Pflicht?

  • Warum ist ein Heizungscheck überhaupt Pflicht?
  • An wen wenden sich Hausbesitzer für den Heizungscheck?
  • Wie soll er ablaufen?
  • Was ist der hydraulische Abgleich?
  • Was kann konkret durch den Heizungscheck verbessert werden?
  • Können auch Besitzer einer alten Heizung ihre Heizintervalle optimieren?
  • Wie oft muss die Maßnahme durchgeführt werden und wann entfällt sie?
  • Wie viel kostet der Heizungscheck?
  • Klappt es damit noch vor 2023?
  • Was droht Hausbesitzern, die keinen Heizungscheck durchführen lassen?
  • Was sagen die Branchen zu der Maßnahme?

Nicht alle Heizungsanlagen in Deutschland sind optimal eingestellt und verbrauchen somit unnötig Energie. Da sich viele Mieter, Haus- und Wohnungsbesitzer wenig bis gar nicht mit der installierten Anlagentechnik auskennen, sind sie auf Hilfe vom Fachmann angewiesen. Regelmäßige Wartungen und Überprüfungen tragen in der Regel dazu bei, dass Anlagen effizient und sicher arbeiten. Dennoch kommt es vor, dass aus Unkenntnis Einstellungen verändert werden oder schon lange keine Wartung mehr durchgeführt wurde. An diesem Punkt soll der flächendeckende Heizungscheck ansetzen.

Die Heizungsüberprüfung soll möglichst schnell und mit einfachen Mitteln Einsparmöglichkeiten aufzeigen, die teilweise gleich vor Ort umgesetzt werden können. Möglich ist dies zum Beispiel durch Anpassungen der Regelungstechnik. "Sie ist nur eine von weiteren Maßnahmen, die kurz- bis mittelfristig Gas einsparen sollen", sagt Andreas Walburg vom Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks. In der Summe aller Maßnahmen erhofft sich die Bundesregierung, den Energieverbrauch zu senken und damit die Energieversorgung auch bei Gasmangellage sicherstellen zu können.

Fällt die Wahl auf den Schornsteinfeger, den SHK-Handwerker oder doch den Energieberater? An wen wenden sich Hausbesitzer für den Heizungscheck im besten Fall? Schuh sagt, die Wahl erfolge in einer Art Windhundverfahren: "Am besten wenden sich Hausbesitzer an den Handwerker ihres Vertrauens oder denjenigen, der bereits wegen anderer Arbeiten im Haus ist." Auch der Schornsteinfeger-Verband rät: Die Überprüfung sollte möglichst im Zusammenhang mit anderen Arbeiten durchgeführt werden, um Aufwand und Anfahrtskosten zu senken. Im Falle der Schornsteinfeger etwa bei der Feuerstättenschau.

Einen möglichen Interessenskonflikt zwischen den Gewerken sieht Schuh übrigens nicht: "Wir arbeiten in dieser Sache eng mit den Schornsteinfegern zusammen und sind im gemeinsamen Austausch." Bei dieser Überlegung sollten Verbraucher aber darauf achten, ob ein Wartungsvertrag für ihre Anlage besteht, damit etwaige Garantieansprüche nicht erlöschen.

Wer kontrolliert ob ein Heizungscheck gemacht wurde?

Fachbetriebe führen den Heizungs-Check durch.

Bild: Hauke-Christian Dittrich/dpa