:

Was versteht man unter einer Reflektion?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was versteht man unter einer Reflektion?
  2. Was ist der Unterschied zwischen Reflektion und Reflexion?
  3. Was macht einen reflektierten Menschen aus?
  4. Was versteht man unter Reflexionsfähigkeit?
  5. Was bedeutet reflektieren in der Psychologie?
  6. Warum reflektieren so wichtig ist?
  7. Warum sollte man sich selbst reflektieren?
  8. Wann ist ein Mensch reflektiert?
  9. Wie reflektiere ich mein Verhalten?
  10. Wie reflektiert man sich richtig?
  11. Warum reflektiert man sich?
  12. Wie reflektiere ich mich richtig?
  13. Wie reflektiert man am besten?
  14. Was fördert reflektieren?
  15. Wie lernt man zu reflektieren?

Was versteht man unter einer Reflektion?

Reflexion braucht Zeit! In der alltäglichen Hektik, findet man wohl kaum die nötige Ruhe zur Selbstreflexion.

Was ist der Unterschied zwischen Reflektion und Reflexion?

Das Wort Reflexion gehört zu den schwierigen Wörtern im Deutschen. Oft wird angenommen, dass es einen Unterschied zwischen Reflexion und Reflektion gibt und verschiedene Wörter verwendet werden, wenn von physikalischen Zusammenhängen gesprochen wird oder dem (kritischen) Nachdenken. Diese Annahme ist allerdings falsch, denn das Wort Reflektion gibt es nicht.

Das Substantiv leitet sich nämlich vom lateinischen Wort reflexio ab, also mit x und bedeutet zurückbeugen, widerspiegeln oder auch zurückwerfen und auch, wenn man es vielerorts liest, ist die Schreibweise mit k offiziell falsch. Begründen kann man den Fehler aber ganz einfach und er ist außerdem naheliegend.

Was macht einen reflektierten Menschen aus?

Du bist also hier, um mehr über Selbstreflexion zu erfahren.

Wir heißen Dich herzlich willkommen! Bei DeSelfie findest Du alles zum Thema.

Du findest unter anderem Antworten auf Fragen wie:

Danke an pexels.com

  • Definition und Etymologie
  • Selbstreflexion bezeichnet die Tätigkeit, über sich selbst nachzudenken. Das bedeutet, sein Denken, Fühlen und Handeln gedanklich zu analysieren und zu hinterfragen mit dem Ziel, mehr über sich selbst herauszufinden. Dieses Nachdenken kann sich auf eine bestimmte Situation (z.B. eine Konfliktsituation) beziehen, aber auch etwas langanhaltendes beziehungsweise regelmäßiges, wie beispielsweise eine Angewohnheit. Dabei können wir uns nicht nur selbst als individuelle Person hinterfragen, sondern auch als Teil eines Systems, zum Beispiel als Teil einer Familie, eines Teams, eines Freundeskreises oder eines Unternehmens. Und kommen so zu Impulsen, die mein Sein in ein größeres Ganzes systemisch einbetten. Selbstreflexion kann anhand eines Kreislaufs skizziert werden, in den wir typischerweise durch besonders positive Situationen (z.B. Erfolgserlebnisse), oder schmerzliche Ereignisse (bspw. Kündigung und Trennung) einsteigen können. 

    Was versteht man unter Reflexionsfähigkeit?

    Reflexionsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, über das eigene Verhalten, die eigenen Gedanken und Gefühle nachzudenken und sie zu hinterfragen. Es geht darum, sich bewusst mit eigenen Erfahrungen und Erlebnissen auseinandersetzen zu können und aus ihnen zu lernen.

    Die Bedeutung von Reflexionsfähigkeit ist sehr breit gefächert und kann in vielen Bereichen wichtig sein. Einige der Vorteile von Reflexionsfähigkeit sind:

    Was bedeutet reflektieren in der Psychologie?

    Veröffentlicht am:1. September 2021

    Wir alle kennen Menschen, die von sich denken, sie wären sehr reflektiert. Allerdings kommen sie bei uns nicht so an… Auf der anderen Seite kennen wir jemanden, dessen ruhige und besonne Art, auf andere authentisch wirkt. Jemand der weiss, wie er gegen aussen wirkt und wirken will, jemand, der in allen Situationen die richtigen Worte findet. Eben jemand, der richtig reflektiert ist.

    Warum reflektieren so wichtig ist?

    Veröffentlicht am:1. September 2021

    Wir alle kennen Menschen, die von sich denken, sie wären sehr reflektiert. Allerdings kommen sie bei uns nicht so an… Auf der anderen Seite kennen wir jemanden, dessen ruhige und besonne Art, auf andere authentisch wirkt. Jemand der weiss, wie er gegen aussen wirkt und wirken will, jemand, der in allen Situationen die richtigen Worte findet. Eben jemand, der richtig reflektiert ist.

    Warum sollte man sich selbst reflektieren?

    Reflektieren bedeutet, über etwas gründlich nachzudenken. Selbstreflexion meint also, sich selbst ganzheitlich zu betrachten, inklusive aller Gedanken, Emotionen und Handlungen. Ein anderes Wort für Selbstreflexion ist Selbstwahrnehmung: Du beobachtest dich und hinterfragst dich aus einer realistisch-kritischen Perspektive. Das Ziel kann sein, deine wahren Bedürfnisse zu ergründen, eine gute Entscheidung zu treffen oder Lehren aus einer vergangenen Erfahrung zu ziehen.

    Selbstreflexion ist ein andauernder Prozess, der dich zur Selbsterkenntnis führen kann. Mithilfe verschiedener Fragestellungen und Übungen kannst du regelmäßig bewusst über dich selbst nachdenken und im Ergebnis zu Erkenntnissen gelangen. Diese wiederum sind wichtige Bausteine für dein inneres Wachstum. Insofern ist Selbstreflexion eine wichtige Methode der persönlichen Weiterentwicklung. 

    Regelmäßig angewendet, kann dir die Selbstwahrnehmung dabei helfen, im Einklang mit deinen Bedürfnissen zu leben, gute Entscheidungen zu treffen, besser mit Konflikten umzugehen sowie das Vertrauen in deine Handlungen und dein Selbstbewusstsein zu stärken.

    Wann ist ein Mensch reflektiert?

    Wer sich dafür entscheidet, sich ganz bewusst selbst zu reflektieren, sollte sich erst einmal auf die ersten beiden Schritte konzentrieren:

    Wie reflektiere ich mein Verhalten?

    Veröffentlicht am:21.10.2021

    5 Minuten Lesedauer

    Ständige Grübeleien fördern die Entwicklung negativer Gefühle wie leichte Reizbarkeit oder Wut. Eine Möglichkeit, sich aus dieser Spirale zu befreien, ist die Selbstreflexion. Was dahinter steckt und wie das funktioniert, erfahren Sie hier.

    „Hätte ich doch nur…“ Oder: „Was wäre gewesen, wenn…“ – Das ewige Kreisen um ein Thema, meist ein ungelöstes Problem aus der Vergangenheit, kann Emotionen, zum Beispiel Reizbarkeit und Wut, fördern. Viele Menschen kennen es, ohne Ziel und mit einem eher verengten Blick über etwas nachzugrübeln. Die Gedanken kreisen wie ein Karussell im Kopf herum, doch eine Lösung für das Problem kommt nicht näher.

    Deshalb können Grübler eine für sie problematische Situation auch nur schwer verändern. Falls sie dennoch Lösungen finden, können sie diese oft nicht umsetzen. Sie sind wie gelähmt und geraten immer tiefer in einen regelrechten Gedankenstrudel. Denn beim ziellosen Grübeln kommen weitere negative Gedanken hoch und fördern damit die Entwicklung negativer Gefühle. Die Betroffenen sind zum Beispiel traurig, leicht reizbar oder wütend – und grübeln weiter über ihre vermeintlich ausweglose Situation nach. Im schlimmsten Fall steigt dadurch das Risiko, an einer Depression zu erkranken.

    Wie reflektiert man sich richtig?

    Wer sich dafür entscheidet, sich ganz bewusst selbst zu reflektieren, sollte sich erst einmal auf die ersten beiden Schritte konzentrieren:

    Warum reflektiert man sich?

    Willst du dich mit der Zeit immer mehr verstehen? Deine Macken genauso wie deine Fähigkeiten kennen lernen? Einzelne Muster und Absichten von dir verstanden haben? Eventuell dein Selbstwertgefühl stärken? Dann ist Selbstreflexion ein guter Weg dafür.

    Die Selbstreflexion ermöglicht dir, über deine Probleme und Schwierigkeiten im Leben nachzudenken. Das müssen gar keine Katastrophen sein, sondern können auch erstmal alltägliche Dinge sein wie beispielsweise die Angst vor der nächsten Prüfung oder dem nächsten Date. Anstelle sich Gedanken zu machen, was alles schief gehen könnte, hinterfragst du diese Situationen und schaust mal genauer, wovor genau hast du Angst? Was macht die Situation so schwer? Welche Erwartungen bringst du mit in die Situation? Woher kommen diese?

    Dies sollte dir schon mal helfen diese Probleme besser zu verstehen und vor allem, warum du diese Situationen überhaupt als Probleme ansiehst. Erst mit diesem Verständnis kannst du dann schauen, was du ändern könntest, damit du nicht wieder bei diesem Problem landest.

    Wie reflektiere ich mich richtig?

    Definition: Was Selbstreflexion ist

    Selbstreflexion könnte man auch Selbstwahrnehmung oder Selbstbeobachtung nennen. Gemeint ist damit die Fähigkeit, sich selbst zu hinterfragen und realistisch-kritisch zu betrachten. Im Ergebnis steht dann die Selbsterkenntnis, beziehungsweise die Selbstfindung.

    Wie reflektiert man am besten?

    im Videozur Stelle im Video springen

    (00:10)

    Bei der Selbstreflexion hinterfragst und analysierst du dein eigenes Denken, Fühlen und Handeln. So kannst du mehr über dich selbst herausfinden. Du lernst, was für dich persönlich wichtig ist und kannst deine Ziele leichter voranbringen. Selbstreflexion macht dich dadurch glücklicher und erfolgreicher!

    Bei der Selbstreflexion analysierst du dich selbst immer wieder. Der Moment, in dem du dich und alle deine Facetten kennst, das ist die Selbsterkenntnis. Die Selbsterkenntnis ist also das Ziel der Selbstreflexion.

    ————- Selbstreflexion ————->  Selbsterkenntnis

    Die Selbsterkenntnis ist also ein Moment. Die Selbstreflexion ist der Prozess, der auf diesen Moment hinarbeitet.

    Was fördert reflektieren?

    im Videozur Stelle im Video springen

    (00:10)

    Bei der Selbstreflexion hinterfragst und analysierst du dein eigenes Denken, Fühlen und Handeln. So kannst du mehr über dich selbst herausfinden. Du lernst, was für dich persönlich wichtig ist und kannst deine Ziele leichter voranbringen. Selbstreflexion macht dich dadurch glücklicher und erfolgreicher!

    Bei der Selbstreflexion analysierst du dich selbst immer wieder. Der Moment, in dem du dich und alle deine Facetten kennst, das ist die Selbsterkenntnis. Die Selbsterkenntnis ist also das Ziel der Selbstreflexion.

    ————- Selbstreflexion ————->  Selbsterkenntnis

    Die Selbsterkenntnis ist also ein Moment. Die Selbstreflexion ist der Prozess, der auf diesen Moment hinarbeitet.

    Wie lernt man zu reflektieren?

    Ob im Berufs- oder Privatleben, Selbstreflexion ist ein Skill, ohne den du im Leben nicht weiterkommst. Emotionale, persönliche und geschäftliche Entwicklung funktionieren nur, wenn du dein eigenes Handeln analysieren, einordnen und überdenken kannst. Doch viele Menschen tun sich immer noch schwer, ehrlich zu sich selbst zu sein. Wir zeigen dir, wie du dich selbst besser reflektieren kannst und wie dir das im Alltag weiterhelfen kann.

    Selbstreflexion bedeutet, dich selbst richtig kennenzulernen. Dich zu verstehen und dein Handeln dahingehend zu ändern. Selbstreflexion passiert nicht einfach nebenbei. Du musst dich bewusst mit dir selbst auseinandersetzen und dich in allen Lebenslagen beobachten. Nur, wenn du dich selbst besser kennen lernst, kannst du deine Wünsche, Ziele und Bedürfnisse besser identifizieren. Es geht darum, dass du mit dir selbst glücklicher wirst, deine Ziele verfolgst und auch erreichen kannst. Außerdem solltest du dich selbst auch reflektieren, um mit deinem Umfeld besser klar zu kommen. Besonders im Berufsleben ist es sehr hilfreich, dein Verhalten überdenken und verbessern zu können. Durch Selbstreflexion lebst du glücklicher mit dir selbst und anderen zusammen.