:

Kann man Kühlschrankdichtungen austauschen?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Kann man Kühlschrankdichtungen austauschen?
  2. Wann Kühlschrankdichtung tauschen?
  3. Wie kann man prüfen ob die Kühlschranktür dicht ist?
  4. Was kann man tun wenn die Kühlschranktür nicht mehr richtig schließt?
  5. Wie lange hält in der Regel ein Kühlschrank?
  6. Wie pflegt man Kühlschrankdichtungen?
  7. Kann man Dichtung wechseln?
  8. Wie bekommt man Kühlschrankdichtungen sauber?
  9. Warum sollte man die Milch nicht in die Kühlschranktür stellen?
  10. Wann gilt ein Kühlschrank als alt?
  11. Sollte man einen alten Kühlschrank austauschen?
  12. Wie bekomme ich Dichtungen wieder dicht?
  13. Ist Silikonspray gut für Gummidichtungen?
  14. Warum werden Dichtungen undicht?
  15. Wie viel kostet eine Dichtung?

Kann man Kühlschrankdichtungen austauschen?

Dieser Fall ist klar. Die Dichtung sieht im unteren Bereich schon mehr als mitgenommen aus. Da hat sich sogar schon ein Teil gelöst und hängt durch und somit ist auch klar, dass diese Dichtung nicht mehr das tut was sie soll. Daher zeigen wir Dir in der folgenden Anleitung wie Du die Türdichtung Deines Kühlschranks tauschen kannst.

Tipp: Aber auch wenn der Kühlschrank ständig vereist, ist das ein Indiz dafür, dass die Türdichtung kaputt ist. Dafür können sich aber auch kaputte Türscharniere verantwortlich zeigen. Dazu aber mehr in einem anderen Artikel.

Welcher Schraubendreher hier benötigt wird, ist zu sehen, wenn man einen Blick hinter die Dichtung riskiert. Bei den meisten Kühlschranktüren ist die Dichtung zwischen zwei Teilen, nämlich der Innenverkleidung und der isolierten Tür selbst, eingeklemmt. Die beiden Teile sind rund um die Tür miteinander verschraubt und die Schraubenköpfe sind nicht sichtbar hinter der Dichtung versteckt.

Zusätzlich wird natürlich eine neue Türdichtung benötigt. Die passende Dichtung haben wir natürlich bei uns im Shop. 

Wann Kühlschrankdichtung tauschen?

Der Zustand der Dichtung Ihres Kühlschranks bzw. Gefrierschranks ist ausschlaggebend für die einwandfreie Funktion des Geräts. Durch abgenutzte, verschlissene Dichtungen, die keine sichere Abdichtung mehr gewährleisten, kann viel Energie verschwendet werden. Der Kühlschrank läuft dann auf Hochtouren, und die Nahrungsmittel werden nicht mehr gut aufbewahrt. Da die Dichtung die Verbindungsstelle zwischen dem Kühlschrankinneren und der Außenwelt – also zwischen Kalt und Warm – darstellt, kann sich Kondenswasser daran absetzen. Mit all ihren Falten ist die Dichtung dann eine perfekte Umgebung für die Entwicklung von Bakterien und Schimmel. Es kann vorkommen, dass sie austrocknet und sich zusammenzieht und aus diesem Grund ihre Aufgabe nicht mehr richtig erfüllt. Bestellen Sie eine neue Dichtung derselben Marke oder zumindest eine Dichtung, die mit dem Modell Ihres Kühlschranks bzw. Gefrierschranks kompatibel ist. Der Austausch erfolgt im Handumdrehen! Vergessen Sie nicht, den Kühlschrank vor Beginn der Arbeit vom Stromnetz zu trennen.

Wie kann man prüfen ob die Kühlschranktür dicht ist?

Kühlschrank vereist/Türgummi am Kühlschrank schließt nicht richtig Der Servicetechniker

Der Servicetechniker

Was kann man tun wenn die Kühlschranktür nicht mehr richtig schließt?

In der Regel fällt eine leicht angestoßene Kühlschranktür wie von selbst in ihre Position vor dem Korpus des Kühlgeräts. Augenscheinlich saugt sich die Tür dabei mit dem umlaufenden Gummifalz am Rahmen fest. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Im Grunde hält ein ebenfalls umlaufendes Magnetband die Tür in ihrer Position. Der Falz verschließt saugend die sonst entstehende Lücke zwischen Tür und Rahmen.

Fachsprachlich wird diese Technik als magnetisch schließende Gummihohlwulstdichtung bezeichnet. Der Gummi ist ein Dichtelement und nicht für die Arretierung der Tür zuständig. Wenn er sich nicht mehr auf der ganzen Länge richtig festsaugt, kommt es zu Undichtigkeiten, die für eindringende Warmluft und entweichende Kaltluft sorgen.

Auch im Vorstadium einer leichten Undichtigkeit, z.B. wenn die Kühlschranktür immer wieder aufgeht, kann sich diese mangelnde adhäsive Anziehung zeitverzögert auswirken. Liegt ein Fehler bei der Einstellung der Tür vor, kann die verminderte Saugwirkung das letzte Quäntchen Kraft nehmen, durch das die Tür zusammen mit dem Magnetband in Position gehalten wird.

Wie lange hält in der Regel ein Kühlschrank?

Ihr Kühlschrank ist das am härtesten arbeitende Gerät in Ihrem Zuhause und wahrscheinlich auch das wichtigste. Er läuft 24 Stunden/7 Tage der Woche und sorgt für frische Lebensmittel! Wenn Sie nur ein wenig Sorgfalt und Aufmerksamkeit walten lassen, können Sie das Leben dieses treuen Gefährten um viele Jahre verlängern.

01.

Wie pflegt man Kühlschrankdichtungen?

Nichts ist einfacher, als seine Kühlschrankdichtungen regelmäßig zu pflegen. Es kostet kaum Zeit und Mühe, hilft aber dabei, dass das Gerät die Temperatur besser halten kann und keine Energie vergeudet. Denn: Gut funktionierende Dichtungen halten die Kälte drinnen und die Wärme draußen. Mit den folgenden Tipps tun Sie Ihrem Kühlschrank und auch dem Geldbeutel etwas Gutes – und halten den Schimmel fern.

AUF EINEN BLICK

Wie pflege ich meine Kühlschrankdichtung richtig?

Kann man Dichtung wechseln?

| 11. November 2020, 14:27 Uhr

Wenn es irgendwo in der Wohnung leckt oder zieht, liegt es wahrscheinlich an einer undichten Dichtung. Tatsächlich sind Dichtungen recht häufig in verschiedenen Haushaltsgegenständen und Geräten verbaut. In vielen Fällen kann man sie bei Bedarf selbst austauschen – bei manchen sollte man jedoch die Finger von lassen.

Im Grunde ist es die Aufgabe von Dichtungen, den Gas- oder Flüssigkeits-Austausch zwischen zwei Räumen oder Hohlkörpern zu begrenzen. Das funktioniert allerdings nur, wenn die Dichtungen auch intakt sind und gut abschließen. Mit der Zeit – oder auch bei falscher Handhabung – kann es passieren, dass sie spröde und durchlässig werden. myHOMEBOOK hat bei Ulrich Opitz, Handwerksmeister und Sachverständiger für Bauschäden, nachgefragt, welche Dichtungen man in solchen Fällen selbst austauschen kann und bei welchen man einen Profi kontaktieren sollte.

Nicht nur in Fenstern und Türen gibt es Dichtungen, sondern auch in Haushaltsgeräten wie dem Backofen, Kühlschrank oder der Waschmaschine. Dazu kommen noch die Dichtungsringe an sämtlichen Leitungen oder in Armaturen. In der Regel bestehen Dichtungen aus langen Bändern, die man entsprechend kürzen kann oder aus Dichtungsringen (O-Ring) mit verschiedenen Durchmessern. Im Baumarkt oder Fachhandel gibt es Ersatz für alte Dichtungen. Sie bestehen aus verschiedenen Materialien, beispielsweise Kautschuk, Teflon oder Kunststoff.

Tipp: Opitz empfiehlt, am besten die alte Dichtung zum Vergleich mit zum Baumarkt zu nehmen. Dann findet man leichter das entsprechende Produkt.

Passend dazu: 3 Tipps, um Zugluft im Haus zu stoppen

Wie bekommt man Kühlschrankdichtungen sauber?

Um die Entwicklung der Bakterien zu stoppen, sollte es in den verschiedenen Kühlzonen zwischen 2 und 8 Grad kühl sein. Wer keine digitale Anzeige hat, kann mit einem Thermometer prüfen, ob der Kühlschrank die geeignete Temperatur aufweist. Mindestens alle vier Wochen sollte man den Kühlschrank putzen, spätestens aber, wenn es im Innenraum unangenehm riecht.

Im Gemüsefach halten sich die meisten Gemüse- und Obstsorten mehrere Tage lang frisch.

Zum Reinigen zunächst alle Lebensmittel herausnehmen und den Strom abschalten. Alle Böden herausnehmen, mit Spülmittel heiß abwaschen und abtrocknen. Dann die Ablaufrinne an der Rückwand sowie die Öffnung, durch die das Kondenswasser abfließt, gründlich säubern. Das geht am besten mit einem Wattestäbchen. Wichtig: Auch die Dichtungen sollten gründlich abgewischt werden, hierfür am besten ebenfalls ein Wattestäbchen benutzen. Für einen guten Geruch kann man einen aufgeschnittenen Apfel oder eine flache Schale mit etwas Kaffeepulver im Kühlschrank aufstellen. Ebenfalls sehr wirksam ist eine halbe Zitrone, die mit etwas Natron bestreut wird.

Warum sollte man die Milch nicht in die Kühlschranktür stellen?

Im Kühlschrank gibt es verschiedene Kältezonen. Laut Gabriele Kaufmann vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) gehören empfindliche Produkte wie Fisch, Fleisch und Wurst in den unteren Bereich im Kühlschrank, dort ist es am kältesten.

Die Milchprodukte sollte man darüber, in das mittlere Fach einräumen – dort ist es ebenfalls recht kühl.

Speisereste oder Käse sollte man hingegen ganz oben platzieren, Obst und Gemüse gehören in das Gemüsefach.  

Wann gilt ein Kühlschrank als alt?

Um herauszufinden, wie viel mehr der alte Kühlschrank im Betrieb kostet, wird die Differenz zwischen den Stromverbräuchen mit dem Strompreis – zum Beispiel 40 Cent pro Kilowattstunde (kWh) – malgenommen. Gut 40 Cent pro Kilowattstunde beträgt derzeit der durchschnittliche Strompreis in Baden-Württemberg in der Grundversorgung. Damit liegen die jährlichen Stromkosten für einen Drei-Personen-Haushalt mit einem einem Jahresverbrauch von 3500 kWh bei mehr als 1400 Euro.

Wie viel Geld sich beim Austausch eines Altgeräts sparen lässt, variiert von Gerät zu Gerät. Dirk Lorenz, Projektleiter der Stiftung Warentest, lässt sich auf keine Zahlenspiele ein, nennt lieber eine Faustregel: „Wenn Geräte älter als zehn Jahre sind, kann man rein vom Stromverbrauch über eine Anschaffung eines neuen Geräts nachdenken“, sagt er.

Sollte man einen alten Kühlschrank austauschen?

Laut dem Öko-Institut lohnt es sich aus Umweltsicht fast immer, ein noch funktionierendes Gerät so lange wie möglich zu nutzen. Und ein defektes Gerät reparieren zu lassen. Denn die Herstellung neuer Produkte ist aufwendig, verbraucht Energie und andere Ressourcen.

Vor allem gilt das bei einem ohnehin energieeffizienten Gerät, das man erst kürzlich oder vor wenigen Jahren gekauft hat.

Der Stromverbrauch von Kühlschränken ist nach Angaben von Gerhild Loer von der Verbraucherzentrale NRW seit Anfang der 1990er Jahre kontinuierlich gesunken. Verbrauchte ein vor rund 30 Jahren üblicher Kühlschrank mit Gefrierfach demnach zum Beispiel 410 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr, liegt der durchschnittliche Verbrauch eines aktuellen Neugerätes bei jährlich 170 kWh. Das sind rund 40 Prozent weniger.

Tatsächlich verbraucht ein Kühlschrank etwa zehn Prozent deines Haushaltsstroms. Es ist also sinnvoll, besonderes Augenmerk auf die Energieeffizienz zu legen. Das schont nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch das Klima.

Je größer der Kühlschrank bzw. die Kühl-Gefrierkombination ist, umso höher ist der Stromverbrauch. 

Für Single- oder Zwei-Personen-Haushalte reichen in der Regel 100 bis 150 Liter Nutzinhalt. Leben mehr Personen im Haushalt, kannst du mit weiteren 50 Litern pro Person rechnen.

Wie bekomme ich Dichtungen wieder dicht?

Der Tropfen Öl unter Ihrem Fahrzeug muss nicht gleich eine teure Reparatur zur Folge haben. Beugen Sie vor! Ölflecken sind die Folge von Undichtigkeiten in Motor, Getriebe, Differenzial und Servolenkung. Die Ursache dafür sind Gummidichtungen (Simmerringe), die nicht mehr dicht halten. Nach ca. 5 Jahren verlieren die Gummidichtungen ihre Weichmacher (Elastomere), verhärten und ziehen sich zusammen bis sie letztendlich reißen. Das Öl kann jetzt zwischen Gummidichtung und Metall und tropft ab. Ist eine Gummidichtung erst einmal gerissen, so kann sie nicht wieder repariert werden. Die Folge: Hohe Reparaturkosten für ein Teil, das in der Regel nur wenige Cent kostet.

Ist Silikonspray gut für Gummidichtungen?

Spray aus 100% Silikonfett, erleichtert – nach dem Aufsprühen auf den Fuß der Dichtung – das Einbringen in die Nut. Verwendbar bei Kunststoffen und Metallen. Bitte wenden Sie dies nicht bei Ihren Holzzargen an! Das Silikonspray sollte zudem nicht bei Dichtungen verwendet  werden, die mit Lacken (Farbe) in Berührung kommen. Sollte das Silikon auf die Farbe kommen, kann man nur nach Reinigung der gestrichenen Fläche den Farbanstrich erneuern. Wenn das Silikon jedoch zu sehr in die offenen Poren des Holzes gezogen ist, lässt sich keine Farbe dauerhaft anbringen.

Nicht das richtige?  ►Hier geht es zu weiterem Zubehör

Warum werden Dichtungen undicht?

Der Tropfen Öl unter Ihrem Fahrzeug muss nicht gleich eine teure Reparatur zur Folge haben. Beugen Sie vor! Ölflecken sind die Folge von Undichtigkeiten in Motor, Getriebe, Differenzial und Servolenkung. Die Ursache dafür sind Gummidichtungen (Simmerringe), die nicht mehr dicht halten. Nach ca. 5 Jahren verlieren die Gummidichtungen ihre Weichmacher (Elastomere), verhärten und ziehen sich zusammen bis sie letztendlich reißen. Das Öl kann jetzt zwischen Gummidichtung und Metall und tropft ab. Ist eine Gummidichtung erst einmal gerissen, so kann sie nicht wieder repariert werden. Die Folge: Hohe Reparaturkosten für ein Teil, das in der Regel nur wenige Cent kostet.

Wie viel kostet eine Dichtung?

Die Türdichtung ist der ideale Schutz gegen das Eintreten von Zugluft, Feuchtigkeit, Kälte und weitere ungewünschte Gäste wie z. B. Ungeziefer.

Egal ob für die Eingangstür oder die Zimmertür, Türdichtungen sorgen für ein angenehmeres Klima und mehr Wärme in den Innenräumen und helfen bei der Einsparung von Heizenergie. Gerade in den kälteren Monaten des Jahres ist dieses Dichtungsprofil sehr gefragt, denn bei brüchigen Türdichtungen kommt es dann wieder zu unangenehmen Überraschungen.