:

Wo trage ich die Entgeltersatzleistungen in der Steuererklärung ein?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wo trage ich die Entgeltersatzleistungen in der Steuererklärung ein?
  2. Wo trage ich Krankengeld in der Anlage N ein?
  3. Wo finde ich die Entgeltersatzleistungen?
  4. Was zählt zu den Entgeltersatzleistungen?
  5. Wo trage ich bei Elster Entgeltersatzleistungen ein?
  6. Wo trage ich Entgelt für Rentenversicherung ein?
  7. Was trage ich in Zeile 31 ein?
  8. Wo trage ich ALG 1 in der Steuererklärung ein?
  9. Wie wirken sich Entgeltersatzleistungen auf die Steuer aus?
  10. Was kommt in Zeile 28 Anlage N?
  11. Wo finde ich die Anlage haushaltsnahe Aufwendungen in ELSTER?
  12. Wo trage ich bei Elster den Arbeitnehmeranteil zur gesetzlichen Rentenversicherung ein?
  13. Was ist das Entgelt für Rentenversicherung?
  14. Was trage ich in Zeile 11 ein?
  15. Was trage ich in Zeile 10 Anlage AV ein?

Wo trage ich die Entgeltersatzleistungen in der Steuererklärung ein?

Wenn Du Krankengeldzahlungen aus der gesetzlichen Krankenversicherung erhältst, sind diese zwar grundsätzlich steuerfrei, Du musst das Krankengeld in der Einkommenssteuererklärung allerdings trotzdem angeben. Diese Zahlungen unterliegen nämlich dem sogenannten Progressionsvorbehalt. Das bedeutet, dass in der Steuererklärung alle Lohnersatzleistungen wie in etwa Krankengeld sowie alle anderen Einkünfte als ganz normales Einkommen betrachtet werden. Auf das so entstehende zu versteuernde Einkommen ist dann der entsprechende Steuersatz anzuwenden. Betroffen ist somit nicht nur das Krankengeld, sondern beispielsweise auch das Arbeitslosengeld I.

Eine Ausnahme besteht dann, wenn Du über eine private Krankenversicherung Krankengeld erhältst. Dieses ist grundsätzlich steuerfrei und unterliegt auch nicht dem Progressionsvorbehalt. Das bedeutet, dass Du Krankengeld aus einer privaten Krankenversicherung nicht versteuern musst. Das Krankengeld aus privaten Kassen kommt im Gegensatz zu Krankengeld aus gesetzlichen Kassen auf entsprechenden Beiträgen zustande, ist also nicht durch das Solidarprinzip, sondern das Äquivalenzprinzip geprägt und muss demnach nicht in der Steuererklärung als Einkommen angegeben werden. 

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, eine Entgeltersatzleistung in der Steuererklärung korrekt anzugeben, wenn Du gesetzlich krankenversichert bist.

Wo trage ich Krankengeld in der Anlage N ein?

Hier machen Sie einige grundlegende Angaben zu Ihrem Arbeitslohn, die Sie zum größten Teil Ihrer Lohnsteuerbescheinigung entnehmen können.

Auf Seite 2 der Anlage N machen Sie beruflich verursachte Aufwendungen steuerlich geltend.

Wo finde ich die Entgeltersatzleistungen?

Im Gegensatz zum Arbeitslosengeld II (ALG II) sind alle Lohnersatzleistungen abhängig von deinem vorherigen Einkommen. In den meisten Fällen betragen sie ca. 60 % des vorherigen Netto-Einkommens für kinderlose Arbeitnehmer*innen, mit Kind 67 %.

Zusätzlich werden deine Rentenbeiträge von dem jeweiligen Träger, z. B. der Krankenkasse oder der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter, für diese Zeit weitergezahlt. Auch darin liegt ein Unterschied zum ALG II.

Was zählt zu den Entgeltersatzleistungen?

Entgeltersatzleistungen werden von Sozialversicherungsträgern gezahlt, um ausgefallene Löhne und Gehälter auszugleichen. Früher hießen sie darum Lohnersatzleistungen. Entgeltersatzleistungen können umlagefinanzierte Leistungen wie die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall sowie soziale Leistungen wie das Arbeitslosengeld sein.

Es gibt mehrere Fälle, in denen nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz (§ 7 des Gesetzes über den Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen für Entgeltfortzahlungen (AAG)) Entgeltersatzleistungen gezahlt werden, um ausgefallene Einkünfte auszugleichen:

  • Krankengeld und Kinderkrankengeld bei Arbeitsunfähigkeit

  • Mutterschaftsgeld bei Schwangerschaft und Mutterschaft

  • Erwerbsminderungsrente bei Minderung der Erwerbsfähigkeit

  • Arbeitslosengeld

  • Insolvenzgeld

  • Kurzarbeitergeld

  • Pflegeunterstützungsgeld bei kurzzeitigem Arbeitsausfall

  • Elterngeld für nicht oder nur teilweise erwerbstätige Eltern

  • Übergangsgeld bei medizinischen Rehabilitations- und Fördermaßnahmen

  • Kinderverletztengeld 

  • Verletztengeld bei Arbeitsunfällen und Berufserkrankungen

  • Aufstockung zur Altersteilzeit

  • Witwer- bzw. Witwen- oder Erziehungsrente aus der Versicherung des/der Überlebenden

Wo trage ich bei Elster Entgeltersatzleistungen ein?

Dazu gehören beispielsweise Krankengeld und Mutterschaftsgeld sowie weitere Entgeltersatzleistungen, die wir im Folgenden auflisten:

Wir übermitteln die Höhe und den Zeitraum der im gesamten Kalenderjahr gezahlten Entgeltersatzleistungen direkt auf elektronischem Weg an das Finanzamt.

Wo trage ich Entgelt für Rentenversicherung ein?

Das Arbeitslosengeld muss in der Steuererklärung angegeben werden. Es handelt sich um eine Lohnersatzleistung und unterliegt damit dem sogenannten Progressionsvorbehalt. Aber welcher Betrag wird angerechnet?

Arbeitslosengeld ist wie andere Lohnersatzleistungen steuerfrei. Es wird aber bei der Ermittlung des Steuersatzes auf die steuerpflichtigen Einkünfte einbezogen; Dieses Verfahren wird Progressionsvorbehalt genannt.

Was trage ich in Zeile 31 ein?

Steuernummer aus einem Profil

Sollten Sie Steuerprofile angelegt haben, wählen Sie bitte im Abschnitt Datenübernahme aus einem Profil die zutreffende Option aus. Durch Mausklick auf den kleinen Pfeil darunter haben Sie die Möglichkeit, das gewünschte, angelegte Profil aus der Liste auszuwählen. Dadurch wird die im Profil eingetragene Steuernummer in der Einkommensteuererklärung hinterlegt und an das zuständige Finanzamt adressiert. Außerdem werden Informationen aus dem Profil in Felder des Hauptformulars zur Einkommensteuererklärung sichtbar vorbelegt.

Wo trage ich ALG 1 in der Steuererklärung ein?

Die Unterschiede zwischen Arbeitslosengeld I und II sind vielen gar nicht so sehr bewusst, dabei sind diese erheblich. In der nachfolgenden Tabelle werden die größten Unterschiede aufgelistet.

Hinweis: Das Arbeitslosengeld II wird umgangssprachlich als Hartz IV bezeichnet.

Wie wirken sich Entgeltersatzleistungen auf die Steuer aus?

Das Finanzamt hat für das gesamte Jahr vorab bereits einen Pauschbetrag von 1.000 Euro beim monatlichen Steuerabzug berücksichtigt. Das Ausfüllen des Steuerformulars lohnt sich also nur, wenn man entweder höhere Kosten geltend machen kann oder nicht das ganze Jahr in Lohn und Brot stand.

In den Steuererklärungsformularen für 2020 fragt das Finanzamt konkret in Zeile 43 des Hauptvordrucks und in Zeile 28 der Anlage N für Arbeitnehmer nach bezogenen Lohnersatzleistungen. Zu diesen zählen unter anderem auch das Kurzarbeitergeld oder das Elterngeld.

Was kommt in Zeile 28 Anlage N?

Das Finanzamt hat für das gesamte Jahr vorab bereits einen Pauschbetrag von 1.000 Euro beim monatlichen Steuerabzug berücksichtigt. Das Ausfüllen des Steuerformulars lohnt sich also nur, wenn man entweder höhere Kosten geltend machen kann oder nicht das ganze Jahr in Lohn und Brot stand.

In den Steuererklärungsformularen für 2020 fragt das Finanzamt konkret in Zeile 43 des Hauptvordrucks und in Zeile 28 der Anlage N für Arbeitnehmer nach bezogenen Lohnersatzleistungen. Zu diesen zählen unter anderem auch das Kurzarbeitergeld oder das Elterngeld.

Wo finde ich die Anlage haushaltsnahe Aufwendungen in ELSTER?

Letzte Aktualisierung Mai 18, 2023

Der Vermieter oder die Verwaltung hat sich endlich die Mühe gemacht, Ihnen eine jährliche Berechnung zu schicken? So können Sie zur Anlage 35a in der Steuererklärung gehen.

Wo trage ich bei Elster den Arbeitnehmeranteil zur gesetzlichen Rentenversicherung ein?

Seit dem 01.01.2005 sind Arbeitgeber verpflichtet, bis zum 28. Februar des Folgejahres bei Beendigung eines Dienstverhältnisses oder am Ende des Kalenderjahres das Lohnkonto des Arbeitnehmers abzuschließen und auf Grund der Eintragungen im Lohnkonto eine elektronische Lohnsteuerbescheinigung nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung per ELSTER authentifiziert an die Finanzverwaltung zu übermitteln. Bei elektronischer Übertragung entfällt die Erteilung der Lohnsteuerbescheinigung auf der Rückseite der Lohnsteuerkarte beziehungsweise die sonst vorgeschriebene feste Verbindung des maschinell erzeugten Bescheinigungsvordrucks mit der Lohnsteuerkarte. Nach Ablauf des Kalenderjahres dürfen Lohnsteuerkarten, die keine Lohnsteuerbescheinigung enthalten, den Arbeitnehmern nicht zurückgegeben werden. Nur wenn das Dienstverhältnis vor Ablauf des Kalenderjahres endet, oder die Lohnsteuerkarte eine Bescheinigung eines früheren Arbeitgebers enthält, ist sie dem Arbeitnehmer auszuhändigen.Dem Arbeitnehmer ist ein nach amtlich vorgeschriebenem Muster gefertigten Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung mit Angabe der Identifikationsnummer () auszuhändigen oder elektronisch bereitzustellen ( 41b Absatz 1 Satz 3 ). Sofern für den Arbeitnehmer keine vergeben wurde oder der Arbeitnehmer diese dem Arbeitgeber nicht mitgeteilt hat, ist weiter die Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigung mit der eTIN zulässig.

Ablauf des elektronischen Verfahrens

Was ist das Entgelt für Rentenversicherung?

  • Aktuelles
  • Grundsätzliches
  • Beitragssätze seit 2000
  • Beitragsbemessungsgrenzen
  • Rentenversicherungspflicht für Selbstständige
  • Freiwillige Rentenversicherung
  • Knappschaftliche Rentenversicherung
  • Abschaffung der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht bei Arbeitslosengeld-II-Beziehern (Hartz IV)

Bundeskabinett beschließt Rentenversicherungsbericht 2022 Das Bundeskabinett hat am 30. November 2022 den Rentenversicherungsbericht 2022 und den vierten Bericht zur Anhebung der Regelaltersgrenze beschlossen. Der Rentenversicherungsbericht zeigt die kurz- und längerfristige Entwicklung der Rentenfinanzen auf. Auszug aus dem Rentenversicherungsbericht 2022:

Sozialversicherungsrechengrößen 2023 stehen fest Die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2023 stand auf der Tagesordnung der 1028. Sitzung des Bundesrates am 25.11.2022. Der Bundesrat hat zugestimmt. Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung im vergangenen Jahr (2021) turnusgemäß angepasst. Grenzen für 2023:

  • Beitragsbemessungsgrenze für die Renten- und Arbeitslosenversicherung im Jahr 2023 für die alten Bundesländer steigt auf 7.300 € monatlich.
  • Beitragsbemessungsgrenze für die Renten- und Arbeitslosenversicherung im Jahr 2023 für die neuen Bundesländer steigt auf 7.100 € monatlich.
  • Beitragsbemessungsgrenze für die Knappschaftliche Rentenversicherung im Jahr 2023 für die alten Bundesländer steigt auf 8.950 € monatlich.
  • Beitragsbemessungsgrenze für die Knappschaftliche Rentenversicherung im Jahr 2023 für die neuen Bundesländer steigt auf 8.700 € monatlich.

Was trage ich in Zeile 11 ein?

Am Anfang steht die ELSTER. Wer schon einen Zugang zu diesem elektronischen Finanzamt hat, kann diesen nutzen. Auch ist es möglich, über den eigenen Zugang die Erklärung für nahe Verwandte abzugeben. Also: Die Oma braucht keinen eigenen Login, hierfür können die Zugänge von Kindern und Enkeln genutzt werden.

Die erstmalige ELSTER-Registrierung ist aber leider nicht sofort erledigt. Am Ende der Registrierung bekommt man zwar einen Registrierungslink, aber eben auch diverse Zugangsdaten per Post. Das kann schon mal zwei bis drei Wochen dauern. Das Einloggen selbst geschieht dann nicht - wie sonst im Internet - über einen Benutzernamen und ein Passwort, sondern die Funktion des Benutzernamens übernimmt eine Zertifikatsdatei, die im Rahmen des Anmeldeprozesses erstellt und heruntergeladen wird.

Was trage ich in Zeile 10 Anlage AV ein?

See the partners we work with below. Expand each one to see how they process your data. You can object to legitimate interest processing per vendor.

Third Party VendorsAccept all | Reject all