:

Wo kommen die Dichtungen beim Siphon hin?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wo kommen die Dichtungen beim Siphon hin?
  2. Was muss ich beim Siphon beachten?
  3. Wie montiert man einen Syphon?
  4. Wie muss der Siphon in die Wand?
  5. Warum stinkt es aus dem Siphon?
  6. Warum zieht es den Siphon leer?
  7. Ist im Siphon immer Wasser?
  8. Warum Gluckert der Siphon?
  9. Wie funktioniert ein flach Siphon?
  10. Wie funktioniert ein Siphon in der Dusche?
  11. Wo ist der Geruchsverschluss?
  12. Warum soll man nachts Salz in den Abfluss geben?
  13. Wieso stinkt es plötzlich im Bad nach Abfluss?
  14. Warum Gluckert mein Abfluss in der Spüle?
  15. Warum Gluckert der Abfluss im Bad?

Wo kommen die Dichtungen beim Siphon hin?

Zunächst sollten Sie im Fachhandel nach der richtigen Dichtung für Ihren Siphon suchen. Bevor Sie den Siphon wechseln und vollständig neu montieren, genügt oftmals ein Austausch der Dichtung. Die Dichtungen sind meistens in der 1,5 Zoll Größe. Unterschiedliche Dichtungsarten runden das vielfältige Angebot ab, sodass es für den Heimwerker häufig schwierig ist, die passende Dichtung zu finden. Im Fachhandel sind Ihnen jedoch die Mitarbeiter meistens behilflich. Die folgenden Arten kommen vergleichsweise häufig vor:

  • Keil-Plast-Ringe
  • flache Gummi-O-Ring-Dichtungen
  • Ablaufventildichtungen
  • Gummi-Manschetten

Besonders hilfreich sind auch die erhältlichen Dichtungssets (6,99 € bei Amazon). Im Baumarkt sind dort bereits alle Dichtungen enthalten, die Sie für einen Siphon benötigen. Das Angebot zielt auf diejenigen Heimwerker ab, die bei einem undichten Siphon vorsorglich alle Dichtungen wechseln wollen.

Was muss ich beim Siphon beachten?

Schließt man eine Spülarmatur an, muss natürlich auch eine Leitung für den Abfluss des Abwassers angeschlossen werden. Wir zeigen Ihnen, wie ein Siphon korrekt montiert wird und auf welche Aspekte es dabei im Besonderen zu achten gilt.

Klempner-Peter informiert: Allgemeines zum Thema Spüle und Ablauf

Wie montiert man einen Syphon?

01

Geruchverschlüsse (Siphon) werden aus passenden Systemteilen montiert. Bei Becken- und Wannenabläufen sind die Rohrverbindungen überwiegend als Quetschverbindung ausgeführt. Das Rohr wird dazu in die Muffe gesteckt und dann mit einer darübergeschobenen Dichtung und einer Überwurfmutter fest verbunden.

Wie muss der Siphon in die Wand?

Siphons gibt es in unterschiedlichen Formen und aus verschiedenen Materialien: Am häufigsten werden die klassischen Röhren- oder Flaschensiphons verwendet, einige Hersteller bieten inzwischen auch Design-Siphons an. Das Prinzip des Geruchsverschlusses ist denkbar einfach: Spül- oder Abwasser verschließt das Rohr so, dass keine Gase und Gerüche in deine Wohnräume gelangen können. Jedes Mal, wenn du das Wasser in den Abfluss des Waschbeckens laufen lässt, wird das Wasser im Rohr ausgetauscht. Unangenehme Gerüche werden auf diese Weise verhindert.

Bei undichten Siphons können unangenehme Gerüche entstehen, ein sofortiger Austausch ist jedoch nicht immer nötig. Versuche den Siphon zunächst mit einer Saugglocke freizubekommen, wenn du das Gefühl hast, dass das Wasser im Waschbecken nicht mehr richtig abfließt.

Hilft das nicht, musst du das Rohr abschrauben und per Hand reinigen. Überprüfe den Sitz der Gewinde und tausche eventuell die Dichtungsringe aus, wenn der Siphon tropft. Auch mit Hanf lässt sich ein Siphon nachträglich abdichten. Hilft das alles nicht, solltest du einen neuen Siphon nach Anleitung einbauen.

  • Viega Küchen-Siphon 38 mm (1 1/2") x 40/50 mm Kunststoff

     7,99 € 

  • Viega Küchen-Siphon 38 mm (1 1/2") x 50 mm

     7,99 € 

  • Sanitop-Wingenroth Küchen-Siphon 38 mm (1 1/2") x 40/50 mm

     9,99 € 

Warum stinkt es aus dem Siphon?

Die Ursache für Gestank aus dem Abfluss ist trivial. Abwässer enthalten Fäkalien, Speisereste und andere organische Substanzen, die faulen oder gären und dabei die typischen unangehmenen Düfte verströmen. Abwassersysteme sind so konzipiert, dass sie über natürliche oder künstliche Geruchsbremsen verfügen. Diese verhindern, dass der Gestank aus dem Rohr austreten und sich in Räumen verbreiten kann. Ein Geruchstop bildet also eine für Gestank (in Gasform) undurchdringliche Barriere.

Der einfachste, natürliche Geruchsstopp befindet sich im Siphon. Durch seine U-förmige Form verbleibt immer etwas Wasser im unteren Teil des Us, also im 180-Grad Bogen. Diese Wasserbarriere verhindert, dass der Geruch aus dem Rohr aus aus dem Ablauf im Waschbecken diffundiert. Der Geruch kann das Wasser nicht durchdringen, kann sich aber darin mit der Zeit lösen.

Warum zieht es den Siphon leer?

Wenn der Abfluss gluckert oder unangenehme Gerüche abgibt, ist das lästig und auf die Dauer nicht zu akzeptieren. Es sind unterschiedliche Ursachen denkbar, demnach sehen auch die Lösungen unterschiedlich aus. Sie bedeuten auch unterschiedlich viel Aufwand – an irgendeinem Punkt kann es sinnvoll sein, einen Handwerker hinzu zu ziehen. Aber an einfacheren Lösungen kann man sich auch selbst versuchen.

Übrigens: Wenn ein Abfluss nur gluckert, ohne dass es riecht, dann kann dies ein Alarmsignal sein, auch wenn das Wasser gut abläuft. Denn das Gluckern kann von einer Engstelle in Form einer beginnenden Verstopfung kommen, die sich nach und nach zusetzt. Gut beraten ist, wer dies nicht auf die leichte Schulter nimmt, sondern vorbeugend aktiv wird. Bei einer Verstopfung gluckert der Abfluss, weil langsam abfließendes Wasser einen Überdruck unterhalb der Verstopfung erzeugt und immer wieder Luftblasen nach oben gedrückt werden.

Ist im Siphon immer Wasser?

Dezent im Design, perfekt in der Funktion: Das erwarten Verbraucher von einem Abflaufsystem, durch das ihr Abwasser auf Nimmerwiedersehen verschwinden soll. Und zwar beim Händewaschen, Baden und Duschen, an WC und Bidet. Ein Siphon, auch „Sifon“ oder „Syphon“ geschrieben, ist der Geruchsverschluss am Ablaufsystem. Je nach Einsatzort hat der Siphon eine besondere Ausformung für das so genannte "Sperrwasser". Lassen Sie uns zunächst die Funktionsweise des Siphons unter die Lupe nehmen.

Geruchsverschlüsse tun ihre Dienste im Verborgenen, und ihre Funktion ist immer gleich: Im Siphon befindet sich Wasser. Und das verschließt das Abflussrohr so, dass Fäulnisgase aus der Kanalisation nicht herauf in Ihre Wohnräume gelangen können. Denn mit solchen Gerüchen möchten Sie im Haushalt wahrlich nichts zu tun haben. Sobald Sie den Hahn aufdrehen, wird das Wasser im Siphon ausgetauscht. Das heißt: Hält man sie sauber, sind Siphons selbstreinigend.Fazit: Im Bad benötigen Sie hochwertige Siphons, die ihre geruchsneutralisierende Funktion lange Zeit zuverlässig erfüllen. Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden.

Warum Gluckert der Siphon?

Wenn der Abfluss gluckert, obwohl kein Wasser durch ihn fließt – oder gerade weil er damit durchspült wird –, sollten Sie schnell handeln.

Geräusche aus dem Abfluss des Waschbeckens, Spülbeckens, der Dusche oder der Badewanne sind selten ein gutes Zeichen. Denn sie deuten darauf hin, dass eine Rohrverstopfung droht. Da die Leitung allerdings noch nicht komplett dicht ist, sollten Sie nun schnell handeln, um Schlimmeres zu verhindern.

Wie funktioniert ein flach Siphon?

Die Kanalisation ist alleine schon von den Aromen her nicht der beliebteste Ort, auch wenn diese von dem eigenen Heim nicht weit entfernt ist. Küche, Badezimmer oder Gäste-WC´s verbinden die eigenen „Vier Wände“ über die Abflüsse mit der Kanalisation. Alles geht runter, aber nichts kommt hoch, auch die Gerüche nicht. Woran das liegt? An dem Spül-Siphon, Dusch-Siphon und allen weiteren Siphon-Typen, die sich in der Wohnung befinden.

Wie funktioniert ein Siphon in der Dusche?

Dezent im Design, perfekt in der Funktion: Das erwarten Verbraucher von einem Abflaufsystem, durch das ihr Abwasser auf Nimmerwiedersehen verschwinden soll. Und zwar beim Händewaschen, Baden und Duschen, an WC und Bidet. Ein Siphon, auch „Sifon“ oder „Syphon“ geschrieben, ist der Geruchsverschluss am Ablaufsystem. Je nach Einsatzort hat der Siphon eine besondere Ausformung für das so genannte "Sperrwasser". Lassen Sie uns zunächst die Funktionsweise des Siphons unter die Lupe nehmen.

Geruchsverschlüsse tun ihre Dienste im Verborgenen, und ihre Funktion ist immer gleich: Im Siphon befindet sich Wasser. Und das verschließt das Abflussrohr so, dass Fäulnisgase aus der Kanalisation nicht herauf in Ihre Wohnräume gelangen können. Denn mit solchen Gerüchen möchten Sie im Haushalt wahrlich nichts zu tun haben. Sobald Sie den Hahn aufdrehen, wird das Wasser im Siphon ausgetauscht. Das heißt: Hält man sie sauber, sind Siphons selbstreinigend.Fazit: Im Bad benötigen Sie hochwertige Siphons, die ihre geruchsneutralisierende Funktion lange Zeit zuverlässig erfüllen. Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden.

Wo ist der Geruchsverschluss?

Dezent im Design, perfekt in der Funktion: Das erwarten Verbraucher von einem Abflaufsystem, durch das ihr Abwasser auf Nimmerwiedersehen verschwinden soll. Und zwar beim Händewaschen, Baden und Duschen, an WC und Bidet. Ein Siphon, auch „Sifon“ oder „Syphon“ geschrieben, ist der Geruchsverschluss am Ablaufsystem. Je nach Einsatzort hat der Siphon eine besondere Ausformung für das so genannte "Sperrwasser". Lassen Sie uns zunächst die Funktionsweise des Siphons unter die Lupe nehmen.

Geruchsverschlüsse tun ihre Dienste im Verborgenen, und ihre Funktion ist immer gleich: Im Siphon befindet sich Wasser. Und das verschließt das Abflussrohr so, dass Fäulnisgase aus der Kanalisation nicht herauf in Ihre Wohnräume gelangen können. Denn mit solchen Gerüchen möchten Sie im Haushalt wahrlich nichts zu tun haben. Sobald Sie den Hahn aufdrehen, wird das Wasser im Siphon ausgetauscht. Das heißt: Hält man sie sauber, sind Siphons selbstreinigend.Fazit: Im Bad benötigen Sie hochwertige Siphons, die ihre geruchsneutralisierende Funktion lange Zeit zuverlässig erfüllen. Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden.

Warum soll man nachts Salz in den Abfluss geben?

Der Abfluss macht uns Probleme: Er ist nicht nur oft verstopft, er riecht meist auch noch unangenehm. Was tun, wenn der Abfluss stinkt? Wir verraten Ihnen, woher der üble Geruch kommt, wie Sie den Geruch in den Rohren vermeiden und welche Mittel besonders effektiv helfen.

Für Links auf dieser Seite, die mit

Wenn der Abfluss stinkt, dann sollten Sie einige Esslöffel Backpulver in den Abfluss geben und mit Essig nachgießen. Lassen Sie die Mischung etwa 15 Minuten einwirken und spülen Sie dann mit warmem Wasser nach.  

Wieso stinkt es plötzlich im Bad nach Abfluss?

Der Abfluss macht uns Probleme: Er ist nicht nur oft verstopft, er riecht meist auch noch unangenehm. Was tun, wenn der Abfluss stinkt? Wir verraten Ihnen, woher der üble Geruch kommt, wie Sie den Geruch in den Rohren vermeiden und welche Mittel besonders effektiv helfen.

Für Links auf dieser Seite, die mit

Wenn der Abfluss stinkt, dann sollten Sie einige Esslöffel Backpulver in den Abfluss geben und mit Essig nachgießen. Lassen Sie die Mischung etwa 15 Minuten einwirken und spülen Sie dann mit warmem Wasser nach.  

Warum Gluckert mein Abfluss in der Spüle?

Stand: 15.04.2023, 09:13 Uhr

KommentareTeilen

Wer das Geräusch nicht ernst nimmt, riskiert am Ende teure Schäden. Hier ein paar einfache Hilfen, die Sie schnell und einfach anwenden können.

Warum Gluckert der Abfluss im Bad?

Sind aus Ihren Abflüssen vermehrt Geräusche zu hören, sollten Sie zunächst versuchen, den Ort sowie den Umfang der Rohrverstopfung zu identifizieren. Man könnte vermuten, gluckert der Abfluss beispielsweise in der Küche, sollte das Problem auch in diesem Raum zu finden sein. Tatsächlich ist dies nicht immer der Fall. Aber dies können Sie ganz einfach selbst testen und schnell herausfinden.

Wenn das Gluckern im selben Abfluss entsteht, in den Sie gerade Wasser laufen lassen, befindet sich die Verstopfung wahrscheinlich in der Nähe dieses Abflusses. Leichte Verstopfungen lassen sich unter Umständen mit einfachen Mitteln wie Pömpel oder Rohrreinigern beseitigen, beachten Sie jedoch bitte, dass diese Hilfsmittel zur Abflussreinigung Risiken bergen.

Entstehen allerdings Geräusche in einem anderen Abfluss als in dem, wo gerade Wasser läuft – beispielsweise läuft das Wasser in der Dusche und es gluckert im Waschbecken – handelt es sich wahrscheinlich um eine tiefer im Rohr liegende Verstopfung. In diesem Fall sollten Sie immer einen Fachmann damit beauftragen, das genaue Problem zu lokalisieren und geeignete Reinigungsmethoden vorzuschlagen und durchzuführen.