:

Kann GEZ telefonisch nicht erreichen?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Kann GEZ telefonisch nicht erreichen?
  2. Wie kontaktiert man die GEZ?
  3. Was kostet ein Anruf bei der GEZ?
  4. Wer hilft bei Problemen mit der GEZ?
  5. Wo finde ich die GEZ Nummer?
  6. Kann man sich verweigern GEZ zu zahlen?
  7. Wann GEZ erreichbar?
  8. Kann ich GEZ Gebühren verweigern?
  9. Wann muss keine GEZ bezahlt werden?
  10. Wie kommt man am besten aus der GEZ raus?
  11. Was passiert wenn man die GEZ nicht bezahlt?
  12. Wie komme ich von der GEZ weg?
  13. Was passiert wenn man nicht GEZ bezahlt?
  14. Ist es Pflicht GEZ zu zahlen?
  15. Wie viele Bürger zahlen keine GEZ Gebühren?

Kann GEZ telefonisch nicht erreichen?

Hin­weis: Der­zeit kommt es zu einem er­höhten An­ruf­auf­kommen. Für die da­mit ver­bundenen Warte­zeiten bitten wir um Ihr Ver­ständnis.

Geben Sie bitte immer Ihre Beitragsnummeroder das Aktenzeichen aus unseren Schreiben an, damit wir Ihr Anliegen schnellst­mög­lich be­arbeiten können.

Wie kontaktiert man die GEZ?

In diesem Praxistipp verraten wir Ihnen, wie Sie die GEZ bei jedem Anliegen erreichen. Die Gebühreneinzugszentrale bietet Ihnen eine Hotline und ein Kontaktformular an.

Die mit einem Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Was kostet ein Anruf bei der GEZ?

Hallo, ich habe gerade unter der 01806999 55522 angerufen wegen einem Anliegen. Die Frau hat so getan als ob sie mich nicht verstehen würde. Dabei habe ich heute schon 5 andere problemlose Telefonate geführt und ein nagelneues Telefon. Es klang einfach alles danach. Auch die Tonlage mit der die Frau das gesagt hat. Mit so einer eingespielten fröhlichen Stimme "ich verstehe Sie leider nicht, dieser Anruf kostet für Sie 60 Cent, auf Wiederhören" und dann einfach aufgelegt. Auch wenn man jemanden wirklich nicht sofort versteht legt man doch nicht einfach auf nach 2 Sekunden... Ich habe noch nichtmal einen halben Satz gesagt und die Frau hat schon aufgelegt. Ich sehe, dass man hier versucht die Leute dazu zu bewegen sie in Ruhe zu lassen oder nochmal anzurufen. Über Telefon geht es normalerweise schneller etwas zu klären als tagelang auf Email Antwort zu warten. Und dass es kostenpflichtig ist wusste ich auch nicht.

Wer hilft bei Problemen mit der GEZ?

Eine Rundfunkgebühr dient in zahlreichen europäischen Ländern zur Finanzierung der Sendeanstalten des öffentlichen Rundfunks. Dementsprechend ist sie eine hoheitliche, sprich vom Staat erhobene, und keine private Abgabe. Da er zweckgebunden ist, stellt der Rundfunkbeitrag allerdings keine Steuer dar. Private Rundfunkbetreiber sind außerdem von der Finanzierung ausgeschlossen. Privatsender müssen sich so durch andere Einnahmequellen – zumeist durch Werbung – finanzieren.

Aus der Rundfunkgebühr ist der Rundfunkbeitrag geworden

Wo finde ich die GEZ Nummer?

Der Rundfunkbeitrag ist unbeliebt

In Deutschland ist jeder Haushalt dazu verpflichtet, den Rundfunkbeitrag zu leisten. Ob ein Fernseher, ein Radio oder ein Computer in dem Haushalt genutzt werden, spielt keine Rolle. Ebenso unerheblich ist es, wie viele Personen in dem Haushalt leben. Der Rundfunkbeitrag ist somit an den Haushalt gekoppelt.

Kann man sich verweigern GEZ zu zahlen?

In Deutschland muss der Rundfunkbeitrag im Prinzip von jedem Haushalt bezahlt werden. Die Zahlungspflicht ist in § 2 Absatz 1 des Rundfunkbeitragsstaatsvertrag (RBStV) gesetzlich verankert. Die Vorschrift regelt, dass „im privaten Bereich für jede Wohnung von deren Inhaber ein Rundfunkbeitrag zu entrichten ist“. Absatz 2 der Vorschrift regelt, dass „Inhaber einer Wohnung jede volljährige Person ist, die die Wohnung selbst bewohnt“. 

Für einige Personen besteht unter den Voraussetzungen des § 4 Absatz 1 RBStV die Möglichkeit, sich von der Beitragspflicht vollständig befreien zu lassen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass eine Befreiung nicht automatisch eintritt, sondern nur auf Antrag gewährt wird. Eine Befreiung von der Beitragspflicht ist zum Beispiel für Empfänger von Sozialhilfeleistungen, Arbeitslosengeld II, BAföG, Grundsicherung oder von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) gesetzlich vorgesehen. 

Sehbehinderte und hörgeschädigte oder aufgrund anderer Behinderung erheblich eingeschränkte Menschen können auf Antrag eine Ermäßigung des Rundfunkbeitrages auf ein Drittel beanspruchen. Die Voraussetzungen für eine Ermäßigung sind in § 4 Absatz 2 RBStV gesetzlich geregelt. Maßgeblich ist hierfür insbesondere der Grad der vorliegenden Behinderung. Der schriftliche Antrag auf Befreiung oder Ermäßigung vom Rundfunkbeitrag ist bei der zuständigen Landesrundfunkanstalt zu stellen (§ 4 Absatz 7 RBStV).

Wann GEZ erreichbar?

Bevor ihr zum Hörer greift, solltet ihr euch die FAQ auf der Website durchlesen. Dort werden häufig gestellte Fragen nach Themenbereich sortiert beantwortet. Manche Anliegen sind allerdings nicht allgemein zu beantworten, sondern bespricht man besser persönlich. Dafür hat der Beitragsservice eine zentrale Telefonnummer eingerichtet.

Service-Telefon: 01806 999 555 10* Mo-Fr von 7 bis 19 Uhr Ein Anruf kostet 20 Cent aus dem deutschen Festnetz, 60 Cent aus dem deutschen Mobilfunknetz.

Man kann alternativ auch ein Fax schicken an 01806 999 555 01. Die Kosten entsprechen denen bei einem Anruf.

Kann ich GEZ Gebühren verweigern?

Das Wichtigste in Kürze

  • Grundsätzlich gilt: Für jede Wohnung muss ein Rundfunkbeitrag gezahlt werden. Für Zweitwohnungen gibt es eine Ausnahme.
  • Wer Sozialleistungen bezieht, kann sich von der Zahlung des Rundfunkbeitrags befreien lassen.
  • Gut zu wissen

    Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio erhält Daten von den Einwohnermeldeämtern, die er mit seinen eigenen Datensätzen abgleicht. Wenn Sie wegen eines solchen Meldedatenabgleichs ein Schreiben zum Rundfunkbeitrag erhalten, sollten Sie darauf reagieren. Die Frist beträgt zwei Wochen, anderenfalls erfolgt die Anmeldung zum Rundfunkbeitrag automatisch.

    Mehr darüber lesen Sie in unserem Artikel „Meldedaten für Rundfunkbeitrag – was tun mit dem Brief vom Beitragsservice?“.

    Wann muss keine GEZ bezahlt werden?

    02.06.2023 - Den Rundfunkbeitrag muss heute jeder Haushalt in der Bundesrepublik zahlen. Doch es gibt Ausnahmen von der gesetzlichen Abgabepflicht. Wir verraten Ihnen, welche Fälle das sind und was Sie beim Antrag auf Befreiung von der GEZ beachten müssen.

    • Für wen gibt es eine GEZ-Befreiung?
    • Wer hat vielleicht Chancen auf eine GEZ-Befreiung?
    • Wie funktioniert die Befreiung von der GEZ?
    • Wann und wie erlischt die GEZ-Befreiung?

    Die GEZ-Befreiung gilt für folgende Personengruppen:

    • Rentner, die nur die Mindestrente erhalten oder aufgestockt werden
    • Empfänger von Arbeitslosengeld II bzw. Hartz IV
    • Grundsicherungsempfänger
    • Bezieher von Hilfe zum Lebensunterhalt
    • Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
    • Pflegebedürftige, die Pflegegeld, Pflegezulagen oder Hilfe zur Pflege als Leistung der Kriegsopferfürsorge erhalten

    Eine GEZ-Befreiung oder die Ermäßigung des GEZ-Beitrages steht ebenso Personen mit einer Behinderung zu. In erster Linie betrifft dies Menschen, die aufgrund ihrer Einschränkung Fernsehprogramme oder Hörfunk nicht wahrnehmen können.

    Wie kommt man am besten aus der GEZ raus?

    Wenn Sie bei der GEZ kündigen möchten, ist diese Vorlage besonders hilfreich. Nachdem Sie alles ausgefüllt haben, erhalten Sie schnell und einfach ein fertiges Kündigungsschreiben:

    Was passiert wenn man die GEZ nicht bezahlt?

    Die GEZ-Gebühr oder Rundfunkgebühr ist eine Pflichtabgabe, die an den sogenannten Beitragsservice abgeführt werden muss. Sie dient dazu, die öffentlich-rechtlichen Sender zu finanzieren, um unabhängige Information zu gewährleisten und damit die Demokratie zu stärken. Dabei muss sie auch dann von einem Haushalt bezahlt werden, wenn das Angebot der Öffentlich-Rechtlichen dort gar nicht genutzt wird. Doch was passiert, wenn man sich einfach weigert, die GEZ-Gebühr zu bezahlen?

    Wie komme ich von der GEZ weg?

    Vielen ist dieser Posten beim Blick auf den Kontoauszug ein Dorn im Auge – die 18,36 Euro Rundfunkbeitrag, die jeden Monat pro Haushalt fällig werden. Dabei kann man sich von der GEZ auch befreien lassen. TECHBOOK erklärt, wer dafür infrage kommt, und hat bei einem Anwalt nachgefragt, was passiert, wenn man die GEZ einfach nicht zahlt.

    Mit 18,36 Euro schlägt der Rundfunkbeitrag, der umgangssprachlich immer noch GEZ genannt wird, jeden Monat zu Buche – und läppert sich so über das gesamte Jahr verteilt auf stolze 220,32 Euro. Eine Summe, die nicht jeder bezahlen kann oder will – und auch nicht jeder bezahlen muss. Allein 2021 waren 2,49 Millionen Menschen von der GEZ befreit. Eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag ist somit unter bestimmten Umständen zulässig.

    TECHBOOK erklärt, in welchen Fällen man die GEZ nicht zahlen muss und fragt bei einem Anwalt nach, ob es sich für den Rest der Zahler lohnt, gegen den Rundfunkbeitrag vorzugehen.

    Bezieht man Sozialleistungen, dann kann man in vielen Fällen von der Rundfunkabgabe komplett befreit werden. Das ist der Fall, wenn man …

    • … Hartz IV (Bürgergeld) oder Sozialgeld bezieht.
    • … nach dem Bundesversorgungsgesetz Hilfe zum Lebensunterhalt bekommt.
    • … Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bezieht.
    • … als Asylbewerber Leistungen erhält.
    • … Blindenhilfe bezieht.
    • … Bafög oder Auszubildendengeld bezieht und nicht mehr bei den Eltern wohnt.
    • … Pflegegeld oder Pflegezulagen bezieht oder man Hilfe zur Pflege als Leistung der Kriegsopferfürsorge bezieht.

    Weitere Vorraussetzungen für eine Befreiung liegen vor wenn:

    Was passiert wenn man nicht GEZ bezahlt?

    Sie können den Zahlungs­rhythmus wie folgt wählen:

    • gesetzliche Zahlungs­weise in der Mitte von drei Monaten 55,08 Euro
    • vierteljährlich im Voraus zum Ersten eines Quartals für drei Monate 55,08 Euro
    • halbjährlich im Voraus zum Ersten eines Halb­jahres für sechs Monate 110,16 Euro
    • jährlich im Voraus zum Ersten eines jeden Jahres für zwölf Monate 220,32 Euro

    Das Last­schrift­verfahren ist bequem und bietet die größte Sicher­heit. Ihr Vorteil: Sie müssen keinen Über­weisungs­beleg ausfüllen, sparen Zeit und Kosten und können keine Zahlung übersehen oder falsch tätigen.

    Sie möchten das Last­schrift­verfahren nutzen? Verwenden Sie bitte das Online-Formular oder nutzen Sie das SEPA-Mandat . Die Teilnahme am Last­schrift­verfahren lässt sich jederzeit widerrufen.

    Falls Sie sich für das SEPA-Lastschriftverfahren entscheiden, erhalten Sie keine Zahlungsaufforderungen. Als Nachweis gilt der Kontoauszug Ihrer Bank.

    Sie können den Beitrag selbstverständ­lich auch über­weisen. Die für die Über­weisung nötige Bank­verbindung finden Sie hier.

    Egal, welche Zahlungs­weise Sie wählen, geben Sie bitte unbedingt Ihre 9-stellige Beitragsnummer als Verwendungs­zweck an. Nur so wird Ihre Zahlung dem korrekten Beitrags­konto zugeordnet.

    Wenn Sie eine Banking-App nutzen, können Sie bequem den QR-Code aus der Zahlungs­aufforderung einscannen. Der QR-Code ist auf dem vorbereiteten Über­weisungs­träger aufgedruckt. Alle nötigen Daten wie IBAN oder Beitrags­nummer werden dann automatisch über­tragen, Sie müssen keine Angaben mehr von Hand aus­füllen.

    Der Rund­funk­beitrag muss grund­sätz­lich bar­geld­los ge­zahlt werden. Nur Per­so­nen, die nach­weis­lich kei­nen Zu­gang zu einem Giro­konto haben, sind be­rechtigt, den Rund­funk­beitrag bar zu zahlen.

    Nutzen Sie für Ihre An­frage bitte das Kontaktformular (“eine Frage zu meinem Beitragskonto stellen”). Fügen Sie als Nach­wei­se min­destens zwei Ab­lehnungs­schrei­ben von zwei unter­schied­lichen Geld­instituten bei, aus denen her­vor­geht, dass Sie kein Basis­konto nach § 31 Absatz 1 Zahlungs­konten­ge­setz eröffnen können. Die Nach­wei­se dürfen nicht älter als ein Jahr sein.

    Sobald die Nach­weise ge­prüft wurden und Sie die Voraus­setzungen zur Bar­zahlung er­füllen, ver­ein­bart Ihre zuständige Landes­rund­funk­anstalt mit Ihnen einen Termin zur Geld­ein­zahlung an ihrem je­weiligen Haupt­sitz.

    Ist es Pflicht GEZ zu zahlen?

    Seit dem 20. Juli 2021 ist der Rundfunkbeitrag um 86 Cent teurer geworden. Damit steigen die Rundfunkgebühren auf 18,36 Euro monatlich an. Normalerweise wird der Rundfunkbeitrag pro Quartal entrichtet. Sie können ihn aber auch im Voraus für ein halbes oder sogar ein ganzes Jahr vorauszahlen.

    Lesen Sie auch: Unterhalt, Mindestlohn, Hartz IV: Experten erklären, was seit 2022 neu ist.

    Wie viele Bürger zahlen keine GEZ Gebühren?

    Eine allgemeingültige Briefkastenpflicht besagt die Rechtslage für Briefkästen in Deutschland nicht. Ob ein Postbriefkasten für Sie Pflicht ist, hängt davon ab, ob es sich um eine Mietwohnung oder um Eigentum handelt. Grundsätzlich ist er aber sehr empfehlenswert, damit Briefsendungen durch Postboten unkompliziert an Sie zugestellt werden können.

    • Briefkastenpflicht für Vermieter: In Deutschland ist der Vermieter für den Postkasten bzw. die Briefkastenanlage verantwortlich. Er gehört nach dem deutschen Mietrecht zum vertragsgemäßen Zustand der Mietsache.
    • Keine Briefkastenpflicht für Eigentümer: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Angaben hier ausschließlich auf Privathäuser und -wohnungen beziehen. Für gewerblich genutzte Häuser und Wohnungen können gesonderte Anforderungen gelten. Für Hauseigentümer gilt, dass es zwar keine offizielle Vorgabe eines eigenen Kastens an der Haustür gibt, es jedoch äußerst ratsam ist. Ohne eigenen Postbriefkasten ist die Postzustellung umständlich. Probleme tauchen spätestens dann auf, wenn es um amtliche Schreiben geht. Ohne eigenen Postkasten müssten Sie dann die amtlichen Bekanntmachungen beim Amtsgericht regelmäßig prüfen. Denn wenn ein Empfänger keinen eigenen Postkasten hat, stellt der Gerichtsvollzieher die Post zu – nicht immer werden die Briefe sofort entdeckt. Auch bei Einschreiben ist problematisch – sofern Sie nicht gerade selbst zuhause sind, wird es kompliziert.

    Sie möchten darüber hinaus gerne wissen, ob das Anbringen des Namens am Kasten Pflicht ist? In unserem Blogartikel zum Thema gehen wir auf die Fragestellung ein.