:

Was ist ein Entlüftungsrohr?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was ist ein Entlüftungsrohr?
  2. Welches Rohr für Entlüftung?
  3. Wann ist eine Entlüftung notwendig?
  4. Welche Abwasserleitungen müssen über Dach entlüftet werden?
  5. Wie groß muss ein Entlüftungsrohr sein?
  6. Wo muss der Entlüfter einer Rohrleitung sitzen?
  7. Sind Rohrbelüfter noch zulässig?
  8. Warum Gluckert es im Abfluss?
  9. Warum braucht eine Toilette eine Entlüftung?
  10. Sind rohrbelüfter noch zulässig?
  11. Ist ein rohrbelüfter Pflicht?
  12. Wo baut man Rohrbelüfter ein?
  13. Wo wird der Rohrbelüfter eingebaut?
  14. Warum macht Cola den Abfluss frei?
  15. Was zersetzt Kot im Abfluss?

Was ist ein Entlüftungsrohr?

Startpunkt sind die mit Wasser betriebenen Sanitäranlagen wie Toilette, Dusche und Waschbecken. Das Entlüftungssystem sorgt für einen Druckausgleich. Dieser entsteht durch den sich im Wasser befindenden Sauerstoff sowie sich anderweitig zusammensetzender Luft, die das durch das Wasser entstandene Vakuum füllt.

Unter dem Waschbecken befinden sich die Siphons, welche mit Rohren verbunden eine P-Form bilden. Am Fuße dieser P-Form sammelt sich das gebrauchte Wasser. Dieses wird durch Frisches ersetzt, sobald neues Wasser durch die Leitungen läuft. Die Siphons sorgen in ihrer Funktion als Geruchsverschluss dafür, dass Gase und Gerüche nicht durch die Abwasserleitungen im Haus entweichen können. Die Entlüftung des Abwassers verläuft hier nach einem einfachen Prinzip.

Es lassen sich zwei Arten bei der Entlüftung von Abwasser unterscheiden. Die Trocken- und die Nassentlüftung. Die trockene Entlüftung ist leichter in der Ausführung, beinhaltet allerdings mehr Material. Die nasse Entlüftung ist im Gegensatz dazu komplizierter in der Planung, benötigt aber weniger Material.

Welches Rohr für Entlüftung?

Im Rohrsystem für Abwasser entstehen auf Grund der Verunreinigungen zahlreiche Gase und unangenehme Gerüche. Dabei sind besonders die Gase schädlich, da sich diese ausdehnen und das Rohr somit unter Druck setzen. Dies hat mehrere negative Folgen: Die Selbstreinigungsfähigkeit, die durch den optimalen Druck gegeben ist, wird bei zu hohem Druck außer Kraft gesetzt. Zwar sind geringe Druckschwankungen normal, allerdings können zu große Schwankungen den Abfluss des Wassers verlangsamen oder zu stark beschleunigen. Bei einer zu geringen Fließgeschwindigkeit kann es schnell zu Verstopfungen der Abwasserleitung kommen. Mit Hilfe des idealen Drucks ist auch die geforderte Teilfüllung der Rohrleitungen gegeben. Diese liegt in Deutschland bei bis zu 50 Prozent. Zusätzlich erhöht ein zu großer Druck den Geräuschpegel. Ist viel Druck in der Abwasserleitung vorhanden, so kommt es zu unangenehmen Rausch- und Klopfgeräuschen, die von vielen Bewohnern als störend empfunden werden.

Das Entlüften der Abwasserleitung hat folglich mehrere Gründe, die vor allem der Sicherheit aber auch dem Wohnkomfort dienen.

UNSER TIPP:

Wann ist eine Entlüftung notwendig?

Eine Abwasserleitung braucht eine Entlüftung, damit die in der Leitung entstehenden Fäulnisgase abgeführt werden können. Wenn die Abwässer durch die Rohre fließen, muss außerdem für eine ausreichende Luftzuführung während des Abfließens der Gewässer gesorgt werden.

AUF EINEN BLICK

Warum ist eine Entlüftung bei Abwasserleitungen notwendig?

Welche Abwasserleitungen müssen über Dach entlüftet werden?

Zunächst einmal wird bei jeder Nutzung beispielsweise eines Handwaschbeckens das Abwasser durch den 180-Grad-Bogen eines Siphons gejagt. Ein Teil des Grauwassers bleibt danach in diesem Siphonbogen stehen. Es verschließt gewissermaßen mit dem zurückbleibenden Wasserpfropfen das Bad gegen die Kanalgerüche. Meistens steht eine Wassersäule von 50 mm zur Verfügung und bildet einen gewissen Widerstand gegen Leersaugen.

Eine einfache Berechnung zeigt, mit welchem Druck diese Säule bewegt werden könnte:

  • p = h • ρ • g

In einer Fallleitung läuft das Schmutzwasser nicht als gebündelter dicker Strahl in der Mitte des Rohres. Vielmehr haftet es außen an den Rohrwandungen und bildet gewissermaßen eine Art Wassermantel mit Luft im Kern.

Es kann am Startpunkt dieses Wassermantels zu einer Vollfüllung des Abwasserrohres kommen. In diesem Moment wird also dem Wassermantel ein Häubchen aufgesetzt und dieser Kolben rauscht in Richtung Abwasserkanal. So ist es zu erklären, dass pro Liter Abwasser eine Luftmenge von bis zu 35 l Luft nachzieht.

Ähnlich wie der Kolben in einer medizinischen Spritze ziehen dann, obwohl vielleicht nur 9 l WC-Spülung niedergehen 315 l in kurzer Zeit talwärts (9 x 35 = 315). Das führt zu kurzzeitigen Spitzen von negativem Überdruck, umgangssprachlich zu einem erheblichen Sog in den Rohren.

Wie groß muss ein Entlüftungsrohr sein?

  • Startseite
  • Fächer
  • Anmelden
  • Registrieren

Wo muss der Entlüfter einer Rohrleitung sitzen?

  • Startseite
  • Fächer
  • Anmelden
  • Registrieren

Sind Rohrbelüfter noch zulässig?

Die alten Zeiten, in denen ein Rohrbelüfter alle Sicherheitsbedenken hinsichtlich eines Rückdrückens oder Rücksaugens von Nichttrinkwasser zerstreute, sind vorbei. Heute gilt hier die DIN EN 1717, die eine detaillierte Absicherung fordert. Hier muss sich der Anlagenmechaniker auskennen und die Zeichensymbole richtig deuten können.

Entspannt relaxen: Die richtigen Entnahmearmaturen sorgen für Sicherheit (Bild: Villeroy & Boch)

Die klassische Norm zum Schutz des Trinkwassers, die DIN 1988-4 [1] ist schon lange Geschichte. Nach annähernd 30 Dienstjahren geht sie nun in den Status eines ungültigen (historischen) Dokuments und damit quasi in Rente. Sie hinterlässt in der Praxis allerdings eine große Anzahl von Trinkwasser-Installationen, die nach Vorgaben dieser Norm abgesichert wurden.

Nach den Festlegungen der DIN 1988-4 war es möglich, jede gefährdete Entnahmestelle, an denen Nichttrinkwasser im Schadenfall in die Trinkwasserleitung zurückgelangen konnte, mit einer gemeinsamen Sicherungsarmatur abzusichern. Man sprach dann von einer Sammelsicherung. Im Wohnungsbau wurde hierzu meistens ein Rohrbelüfter am Ende der Steigleitung montiert, der dann in Kombination mit einem Rückflussverhinderer, am Fuß der Steigleitung gelegen, dienstlich wurde. Genauso war es auch möglich, jede einzelne der gefährdeten Entnahmestellen mit einer Sicherungsarmatur zu versehen, was dann als Einzelsicherung bezeichnet wurde. In Altanlagen anzutreffen ist meistens – der Einfachheit wegen – die Sammelsicherung. Heute gilt für den Trinkwasserschutz die DIN EN 1717 [2]. Und diese lässt im Wohnungsbau nur noch den Einsatz der Einzelsicherung zu. Aus guten Gründen. Eine Einzelsicherung vereinfacht inzwischen die Installation, da die Sicherungselemente häufig in den Entnahmearmaturen eingebaut sind. Ferner verhindert die Einzelsicherung ein Eindringen von Nichttrinkwasser in die Leitungen, da direkt am Ort des Geschehens gesichert wird. Im Falle einer Sammelsicherung fließt das Nichttrinkwasser ungehindert bis zur Sicherungsarmatur.

Einzelsicherung schnell erstellt: Die Armatur an der Badewanne ist werkseitig eigensicher – fertig

Warum Gluckert es im Abfluss?

Stand: 15.04.2023, 09:13 Uhr

KommentareTeilen

Wer das Geräusch nicht ernst nimmt, riskiert am Ende teure Schäden. Hier ein paar einfache Hilfen, die Sie schnell und einfach anwenden können.

Warum braucht eine Toilette eine Entlüftung?

Die Lüftung einer Abwasserleitung bzw. eines Fallrohres ist in Deutschland Pflicht. Die genauen Maßgaben werden in der DIN 1986-100 geregelt. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über die Entlüftung von WCs über das Dach.

AUF EINEN BLICK

Welchen Durchmesser sollte die Entlüftung des WCs über das Dach haben?

Sind rohrbelüfter noch zulässig?

Hallo zusammen Wir haben ein Haus das 1972 gebaut wurde Oben im Bad über der Badewanne befindet sich 2 rohrbelüfter und etwas weiter unten ein kleines Rohr aus diesem Rohr kommt aber kein Wasser doch oben in dem eine trichterförmigen Behältnis steht das Wasser. Könne wir diesen rohrbelüfter einfach abmontieren und mit einem Stöpsel versehen ? Oder müssen wir etwas dabei beachten? Danke im vorraus

Ist ein rohrbelüfter Pflicht?

Rohrbelüfter sind nicht mehr Stand der Technik, da hier ein Stagnationsbereich entsteht. Sie sind nur dann erforderlich, wenn der Steigstrang gleichzeitig der Löschwasserversorgung von Wandhydranten Typ S (Selbsthilfe) nach DIN 1988-6 dient. Dies ist im Privathaushalt nicht der Fall.

Ein Rohrbelüfter (RB) ist eine Sicherungsarmatur, welche durch selbsttätiges Ansaugen von Luft einen möglichen Leitungsunterdruck in Rohren und Steigleitungen verhindert. Rohrbelüfter sitzen bei einer sammelgesicherten Trinkwasseranlage auf allen Steigleitungen, bei einzelgesicherten Anlagen in jeder Entnahmearmatur.

Ein Rohrbelüfter soll unter einer Küchenspüle eingebaut werden, da eine schlechte Ablaufleistung vorliegt und/oder Geräusche entstehen.

Wo baut man Rohrbelüfter ein?

Bei Rohrbelüftern gibt es drei genormte Ausführungskategorien.

Wo wird der Rohrbelüfter eingebaut?

Bei Rohrbelüftern gibt es drei genormte Ausführungskategorien.

Warum macht Cola den Abfluss frei?

  • Es gibt kein generelles Umtausch- oder Rückgaberecht für gekaufte Ware. 

  • Bei Ladenkäufen gewähren viele Geschäfte Käufern aus Kulanz ein Umtausch- oder Rückgaberecht von z. B. 14 oder 30 Tagen. 

  • Bei Fernabsatzverträgen wie einem Onlinekauf genießen Verbraucher ein 14-tägiges Rückgaberecht durch Widerruf. 

  • Verderbliche Ware und verschiedene andere Artikel sind davon allerdings ausgeschlossen. 

  • Bei einem Privatkauf haben Käufer in der Regel nur dann ein Rückgaberecht, wenn sie vom Verkäufer getäuscht wurden oder er ihnen schwerwiegende Mängel verschwiegen hat. 

Zu den hartnäckigsten Rechtsmythen im Kaufrecht gehört der festgesetzte Glaube, man könne jeden Artikel zurückgeben oder innerhalb von zwei Wochen umtauschen. Ein derartiges unbeschränktes Rückgabe- bzw. Umtauschrecht gab es im deutschen Recht jedoch nie, denn das deutsche Vertragsrecht wird vom Grundsatz der Vertragstreue geprägt. Danach sind abgeschlossene Verträge verbindlich, sodass man sich im Regelfall gerade nicht mehr von ihnen lösen kann. 

Lediglich die Rückgabe nach einem Rücktritt vom Vertrag steht dem Käufer offen. Doch dazu müsste die Sache mangelhaft sein. Ein Sachmangel besteht immer dann, wenn die gekaufte Sache nicht der Vereinbarung entspricht oder nicht so ist, wie man es als Käufer erwarten kann (z. B. das Kleid ist blau statt grün oder der Laptop geht immer wieder aus etc.). Umtausch oder Reparatur sind zudem dem Rücktritt vorzuziehen. Wenn ein erworbener Artikel nach den Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches keinen Mangel besitzt (nach § 434 oder § 435 BGB), können Käufer zumindest beim Ladenkauf keinen Umtausch fordern. 

Viele Geschäfte bieten ihren Kunden aber an, gekaufte Ware innerhalb einer bestimmten Frist freiwillig zurückzunehmen, um mit dem Onlinehandel konkurrieren zu können. Im Internet geschlossene Verträge sind nicht nur bequem mit wenigen Klicks von zu Hause aus geschlossen, sondern gehören rechtlich zu den Fernabsatzverträgen. Beim Fernabsatzvertrag gibt es im Gegensatz zum Kaufvertrag vor Ort ein zweiwöchiges gesetzliches Widerrufsrecht. Einen im Internet geschlossenen Vertrag darf man deshalb innerhalb von zwei Wochen ohne Grund widerrufen. Im gewöhnlichen Ladengeschäft greift dieses Recht aber nicht. 

Was zersetzt Kot im Abfluss?

Einen Pümpel bzw. eine Saugglocke können Sie sehr gut verwenden, wenn die Toilette verstopft sein sollte. In jedem Baumarkt bekommen Sie mittlerweile verschiedenste Modelle, vom klassischen alten Pümpel wie man ihn kennt, bis zur modernen Saugglocke mit Druckpistole die automatisch Druck erzeugt.

Letzte Aktualisierung am 14.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Folgende Schritte sind dabei zu beachten:

Sie können es auch mit einem chemikalischen Rohrreiniger oder Abflussreiniger aus dem Supermarkt versuchen. Das funktioniert aber nur bedingt und bei sehr leichten Klo bzw. WC Verstopfungen. 

Unterschieden wird hier zwischen flüssigen und granularen Abflussreinigungsmitteln. Beide sind stark ätzend und zersetzen Haare oder Feuchttücher zuverlässig.

Granulare Reiniger eignen sich sehr gut bei Verstopfungen welche auf Grund von Haaren, Feuchttüchern oder Klopapier entstanden sind.

Sie können versuchen einen Eimer mit heißem Wasser und Seife zu nehmen und diesen in die Toilette zu gießen. Das Wasser sollte nicht mehr kochen (ACHTUNG: Porzellan), aber noch heiß sein.

Nun schütten Sie das heiße Wasser aus ungefähr einem halben Meter in das verstopfte Klo.